Politik : Frühwarnsystem ohne Wirkung

Die UNO hat bereits 2010 auf einen Lebensmittelnotstand in Somalia hingewiesen. Wie sooft fand sie erst Gehör, als die Bilder verhungernder Kinder auftauchten

Zum Kommentar-Bereich

Die kenianische Regierung hat angekündigt, in Dadaab ein viertes Lager zu eröffnen, um die 1.300 Flüchtlinge unterbringen zu können, die nach wochenlangem Fußmarsch jeden Tag das Camp erreichen. Derzeit leben hier fünf Familien auf einer Fläche, die eigentlich für eine Familie vorgesehen ist – 59.000 sind zudem unzumutbaren Bedingungen außerhalb der Lager Ifo, Hagadera und Dagahaley ausgesetzt.

Soweit eine Grobskizze der aktuellen Lage. Das 1991 für Bürgerkriegsflüchtlinge aus Somalia eingerichtete Refugium in Dadaad hatte bereits 2008 seine offizielle Belegungsgrenze erreicht. Lebensmittelknappheit, Dürre und anhaltende Gewalt in Somalia ließen die Zahl der Hilfesuchenden seit Beginn des Jahres noch einmal drastisc

Übersetzung Holger Hutt

Themen