Kultur : Was wäre wenn...

...das Attentat von Sarajewo nie stattgefunden hätte? Wie man die Weltgeschichte verändert, ohne vom Lehnstuhl aufzustehen: Historiker brauchen kontrollierte Phantasie

Zum Kommentar-Bereich

Wie sähe es heute in Europa aus, wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte? Wären die Nazis ohne die Versailler Verträge überhaupt an die Macht gekommen? Hätte der Erste Weltkrieg auch ohne das Attentat von Sarajevo stattgefunden? Historiker verschiedenster Couleur bedienen sich häufig solcher Gedankenexperimente und behaupten, wir können durch sie über geschichtliche Zusammenhänge lernen. Haben sie Recht? Oder sollten wir eher Skeptikern wie dem marxistischen Historiker E.H. Carr zustimmen, die behaupten, bei historischen Gedankenexperimenten handelt es sich um Gesellschaftsspiele ohne wissenschaftlichen Wert?

Zweifellos ist es für die Geschichtswissenschaften unverzichtbar, Kausalbehauptungen aufzustellen. Ohne sie verkümmert Geschich

Themen