Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
On Planetary Justice

On Planetary Justice

Performances, Court Cases, Discussions, Music

Veranstaltungsorte: HAU1, HAU

Vom 27. bis 30. November 2025!

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung

Politik : Das sind wir

Katrin Rönicke, Susanne Klingner und Barbara Streidel haben ein neues Projekt begonnen. Wer und was hinter fraulila.de steckt

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

Katrin Rönicke, geboren 1982 in Lutherstadt Wittenberg, studiert Sozialwissenschaften in Berlin und schreibt regelmäßig für den Freitag über die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern sowie über bildungspolitische und soziale Fragen. Am 15. April hält sie auf der Konferenz re:publica in Berlin einen Vortrag über „Stereotype und Sichtbarkeit – Diversity in der digitalen Gesellschaft.“

Susanne Klingner, geboren 1978 in Berlin, Politik- und Journalistikstudium in Leipzig, lebt als freie Journalistin in München. Sie schreibt vor allem über Geschlechterthemen und ist Co-Autorin des Buches Wir Alpha­mädchen. Warum Feminismus das Leben schöner macht (Blanvalet Verlag 2009, 256 Seiten, 7,95 €).

Barbara Streidl, geboren 1972 in München, ist freie Journalistin. Sie arbeitet unter anderem als Moderatorin für das Radiomagazin Zündfunk des Bayerischen Rundfunks und veröffentlicht zu frauenpolitischen und feministischen Themen. Auch sie ist Co-Autorin von Wir Alphamädchen.

Die drei Autorinnen schrieben in den vergangenen Jahren im Team des feminis­ti­schen Nachrichtenportals maedchenmannschaft.net. Gerade haben sie das Projekt „Frau Lila“ gegründet. Neben Vorträgen und Seminaren zu feministischen Themen hat sich das Projekt zur Aufgabe gemacht, die Rolle von Frauen im Netz zu stärken. Dafür arbeiten Rönicke, Klingner und Streidl unter anderem mit Wikimedia Deutschland zusammen, engagieren sich auf Medien- und Blogkonferenzen und vernetzen Frauen in der „Girls On Web Society“, einer Facebook-Gruppe von mehr als 500 Bloggerinnen. Geplant ist außerdem ein Mentoring-Programm für junge Bloggerinnen.

Themen

sticky banner image

35 Tage gratis zum 35. Geburtstag

der Freitag digital mit Zugang zu allen Artikeln auf freitag.de inkl. F+