Suchen
1
-
25
von 382 Ergebnissen
Sachlich richtig
Erhard Schütz hat Offenbarungen für Berlin-Fans, Föderalismus-Skeptiker sowie Foodtrends von Kafka bis Corona
A–Z
Die Grande Dame des Krimis war eine Heimatlose. Patricia Highsmith liebte Frauen, Katzen, Zigaretten, Schnecken – im Januar wäre sie 100 Jahre alt geworden. Unser Lexikon
Sachlich richtig
Prof. Erhard Schütz hat noch eine These: Die Dichter des 19. Jahrhunderts sind die wahren Naturschützer
Entdeckungen
Ist es heute noch möglich, die Natur wieder ganz einfach zu genießen, ohne den ganzen intellektuellen Tand?
Literatur
Wolfgang Büschers „Heimkehr“ in den Wald ist eine Lektüre, die lange nachhallt
Sachlich richtig
Erhard Schütz kommt von Notre-Dame nach Lourdes und zweifelt an der Frische von Blenheim Bouquet
Sachlich richtig
Erhard Schütz über fuchspfiffige Bücher, so manche Spiegelfechterei und den Erfinder der Cultural Studies
Literatur
Jan Koneffke schickt mit feiner Komik ein koloniales Objekt auf Reise durch Welt und Zeit. Das ist groß!
Sachlich richtig
Professor Schütz will sich nicht auf den Anbau von Kohl beschränken, Hegels Welt ist zu weit!
Sachlich richtig
Prof. Erhard Schütz erinnert Unerträgliches, begegnet Umdenkern in der Wissenschaft und lernt bei Kathrin Passigs „Handbuch für Zeitreisende“ noch etwas dazu
Sachlich richtig
Professor Schütz kommt vom Eidgenössischen zum Zeitgenössischen und wünscht sich eine neue Buchreihe
Literatur
Professor Schütz weiß jetzt endlich, wo Konrad Lorenz seine Gänslein hernahm. Und das waren viele!
Cash
Rechtspopulisten versuchen sich als Verteidiger des analogen Portemonnaies – und als Hüter des Souveräns. Wie viel Selbstbestimmung liegt in einer Geldform?
Literatur
Professor Schütz liest bei Thomas Wolfe und anderen über Fachwerkhäuser, Autobahnen und die Wartburg
Literatur
Professor Schütz ist modisch unterwegs, versucht sich in Leichenfledderei und entdeckt das Berlin der 1950er
Literatur
Professor Schütz liest über Land und See, ganz ohne Insekten geht es aber einmal mehr auch nicht
Prophetie
Krisen machen Bücher. Wie wird sich unsere aktuelle Lage schon bald in der Literatur spiegeln? Ein spekulativer Blick auf die Verlagsprogramme des Herbstes
Post-Lockdown-Welt
Ist es überhaupt vorstellbar, dass nach der Krise alles weitergeht wie zuvor? 28 realistisch-utopische Vorschläge für eine rundum erneuerte Gesellschaft nach Corona
Literatur
Tannengrün und Eichenlaub sind tief in der deutschen Seele verwurzelt. Wie, das zeigen neue Bücher
Literatur
Professor Erhard Schütz liest Bücher über den Krieg
Literatur
Erhard Schütz sieht Freundschaften verblühen und sucht Zuflucht in der Walachei
Literatur
Sachbücher verkaufen sich gut, sie bestätigen, was wir zu wissen ahnen. Oft erbaut allein der Besitz
Thriller
Eine männermordende Frau ist ja auch nur Opfer der Umstände, weiß Oyinkan Braithwaite
Literatur
Professor Schütz bewundert Adornos Gedankengebäude sowie Ameisenbauten und verfällt Marcel Prousts Magnetismus
A–Z
Dass unsere Autoren nicht nur für uns gern und lesenswert in die Tasten greifen, bewiesen sie in den letzten Monaten wieder mit einem Schwung neuer, toller Bücher