Suchen

126 - 136 von 136 Ergebnissen

Europa macht die Grenzen dicht

Die europäische Flüchtlingspolitik gerät in die Kritik. Unsolidarische und protektionistische Maßnahmen dominieren. Jetzt wäre die Zeit für einen Neuanfang

Zweifel an Frontex

Auf dem Europäischen Polizeikongress in Berlin weisen die Innenminister die Forderung der EU-Kommissarin nach einer Angleichung der Flüchtlingspolitik weit von sich

Und morgen ist Pool-Party

Die Grenze zwischen beiden Staaten wird seit Wochen von der EU-Grenzschutzagentur Frontex überwacht. Der Flüchtlingsstrom aus Nordafrika und Afghanistan verebbt kaum

Protektionistische Reflexe

Die Verankerung von gemeinsamen Standards für Asylverfahren stößt in den EU-Staaten auf eine breite Front der ­Ablehnung

Ekstase des aufrechten Gangs

Menschen werden heute vor allem als vereinzelte, politische Konsumenten begriffen. Ein Verständnis, das die Rechte dieser Menschen ohne soziale Dimension definiert

Marsch ins Treibhaus

Auf dem Klima-Gipfel in ­Kopenhagen geht es nicht nur um die Reduktion der Treibhausgase. Dort werden auch die Weichen zwischen Frieden und Krieg für die Welt gestellt

Europa verordnet Menschlichkeit

Die EU-Kommission will die gerechtere Verteilung und humanere Behandlung von Flüchtlingen regeln. Ein Asylbüro soll die Zusammenarbeit zwischen den Ländern koordinieren

Der Krieg um die Köpfe

Nach und nach perfektioniert die EU ihr System, ungewollte Migranten auszusperren und erwünschte anzuwerben

Aufrüstung der Normalität

Der RAF-Anschlag auf den Dresdner-Bank-Chef Jürgen Ponto am 30. Juli 1977 war die Generalprobe vor dem "Deutschen Herbst"

Humanitär begründete Brutalität

Die EU dehnt ihre Grenzsicherung auf die afrikanische Westküste aus. Damit tritt die europäische Abschottungspolitik in eine neue Phase