Suchen
1 - 21 von 21 Ergebnissen
Junckers Monster
Porträt Martin Selmayr gilt als einer der Mächtigsten in Brüssel. Jetzt ist er Chef von 32.000 EU-Beamten – und hat Ärger
Kevin will da hoch
Porträt Kevin Hönicke möchte für die SPD in den Bundestag. Er weiß aus Erfahrung, dass man um soziale Gerechtigkeit ringen muss
EB | Debüt und Abstieg in einer Saison
Fußball-Bundesliga Das Bundesliga-Intermezzo von Blau-Weiss 90 vor 30 Jahren.
Kaputter Fahrstuhl
Zukunft Die Eltern hatten sichere Jobs und einen sorgenden Sozialstaat. Und die Jüngeren? Werden diesen Wohlstand wohl nicht mehr erreichen, heißt es immer häufiger. Ein Szenario
Sieh mal!
Zukunft In diesem Jahr steht viel auf dem Spiel. Welchen europäischen Ländern 2017 eine entscheidende Rolle zukommt
Eine Frage der Familie
Umverteilung Viele jüngere Erwachsene kommen ohne die Unterstützung ihrer Eltern nicht über die Runden
Rasenball und Residenz
Nicht in Berlin Zwei Städte, zwei Vereine: Leipzig und Dresden sind so unterschiedlich wie ihre Aufsteiger
Wut des Gegenwärtigen
Kettenreaktion Österreich galt früher als Ausnahmefall des Rechtspopulismus. Heute nicht mehr. Was lässt sich aus dem Aufstieg der FPÖ lernen?
Allons enfants?
Porträt Hapsatou Sy verkörpert die Französin, die es aus der Banlieue in die glamouröse Businesswelt geschafft hat. Nun will sie mit ihrer Kosmetiklinie Afrika erobern
Nehmt eure Träume ernst!
Alternative Ein charismatischer Chef, basisdemokratische Ideale und keine Angst vor Populismus. Der Aufstieg von Podemos verändert Spanien – und vielleicht ganz Europa
Empören und gehen
Aufruf Drei Franzosen fordern die prekäre Jugend auf, ihre Heimat zu verlassen - tausende Pariser machten dagegen am Wochenende ihrem Unmut auf der Straße Luft
Ein Mädchen heiratet ja eh
Aufstieg Die Soziologin Gisela Notz wäre ohne die Bildungsreform heute wahrscheinlich noch immer: Sekretärin. Ein Gespräch
Prestige statt Prekariat
Bildung Die Politik von Bundesministerin Annette Schavan übergeht die Schwächsten systematisch. Eine Abrechnung
„Ich schämte mich, aus Marzahn zu sein“
Porträt Anja Görnitz über soziale Aufstiegschancen. Aufgewachsen in Berlin-Marzahn, gehört sie zur sogenannten "Dritten Generation Ost"
„Wir dürfen nicht nur Kinder fördern“
Familie Wer Aufstiegschancen eröffnen will, muss vor allem die Eltern schulen, sagt Bildungsforscher Klaus Hurrelmann
Elterntraining
Praxisbeispiele Was in Kursen für Erziehungsberechtigte geschieht. Eine Auswahl
Auf in den Kampf
Medien In angeblich postheroischen Zeiten erzählen Zeitungen wie verrückt Heldengeschichten. Offenbar brauchen wir das: Die Protagonisten sind Medizinmänner für den Mittelstand
Optimiere dich selbst
Erbauung Wer selbst zum Held werden will, findet auf dem Buchmarkt massenhaft Anleitungen dafür. Eine Stichprobe
Im Paternoster nach unten
Mobilität Aus der Aufstiegs- ist eine Abstiegsgesellschaft geworden. Wie konnte es eigentlich so weit kommen?
Hinter den Träumen
Wunschverlust Auf Hauptschüler wartet nach dem ihrem Abschluss nicht selten eine Arbeitslosigkeit mit Arbeit, die weder bezahlt noch respektiert wird. Eine Feldforschung
Dieser Weg wird kein leichter sein
Aufsteiger Immer weniger Menschen kommen heute in Deutschland nach oben. Eine Reportage über drei, die es geschafft haben – gegen jede Wahrscheinlichkeit