Suchen
1 - 25 von 29 Ergebnissen
Inflation ist ein linkes Thema
Geld Die Preisentwicklung ist eine Verteilungsfrage. Sie bestimmt über Macht und Ohnmacht auf dem Markt
Kleinanleger
A–Z Laien zerbrechen sich den Kopf über Leerverkäufe oder „Shorts“. Kleinanleger überschwemmen den Markt der Wertpapiere, der in der Coronakrise boomt. Unser Lexikon
Keine Revolution – aber ein Fingerzeig
Gamestop Yanis Varoufakis kommt der jüngste Börsen-Coup irgendwie bekannt vor
„Klima vor acht“ statt „Börse vor acht“?
ARD Aktivisten schlagen vor, ein verwaistes Nachrichtenformat zu ersetzen. Gute Idee!
BaFin hat im Fall Wirecard versagt: Wenn die Prüfer zocken
Finanzskandal Die Bankaufsicht hat im Fall Wirecard versagt. Ihr grundlegender Neuaufbau ist überfällig
Coronas Kurven
Essay Das Virus stellt die Frage nach der Normalität. Und nach transnormalistischen Alternativen
Keingroschenoper
Bilanzbetrug Der Fall Wirecard entlarvt das scheinheilige Kontrollsystem der Finanzaufsicht
Sie pumpen wieder
Finanzmärkte Die Wirtschaft ächzt unter den Folgen der Corona-Pandemie, die Börsenkurse steigen. Warum?
George Floyd ist tot, die Märkte jubeln
Kapitalismus Ein Mensch stirbt, die Kurse steigen. Warum? Präsident Trump meint, das Rätsel gelöst zu haben: Gott hatte seine Finger im Spiel
Was das Coronavirus für Spekulanten bedeutet
Finanzen Diese Wirtschaft kann sich Produktionsunterbrechungen zum Schutz der Menschen gar nicht leisten. Das Kapital unterliegt Wachstumszwang
Vereint im Machtmissbrauch
Weltwirtschaftsforum Während in den USA über eine mögliche Amtsenthebung von Donald Trump debattiert wird, spricht der Präsident in Davos vor Wirtschaftsführern, die ihm in nichts nachstehen
Schon wieder Krach
Börsen Wichtiger als Kurseinbrüche sind die systemischen Gründe der Krise
Keine Biker-Lederjacken für Frauen
Tal der Träumer Uber und Airbnb sind die zwei höchstdotierten Start-ups der Welt. Zwischen beiden gibt es einen großen Unterschied
Twitters unsichere Zukunft
Netzwerk Twitter ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und hat die Welt oft verändert, doch den Kurznachrichtendienst plagen derzeit ernsthafte wirtschaftliche Sorgen
Wenn alles auseinanderfällt
Plünderung Carsten Maschmeyer gerät im Cum-Ex-Untersuchungsausschuss des Bundestages unter Druck. Außerdem wollen die Parlamentarier die Großkanzlei Freshfields durchsuchen lassen
Macht endlich die Zockerbuden dicht!
Deutsche Bank Wenn Sigmar Gabriel wirklich etwas gegen Spekulantentum hat, dann sollte er sich mal mit ein paar Ideen für ein neues Finanzsystem beschäftigen
Der Anfang vom Ende
Brexit Welche ökonomischen Konsequenzen hat das Referendum? Drei britische Wirtschaftsblogger geben eine Prognose für die kommende Zeit ab
Die nächste Krise
Prognose Aktienkurse fallen, Niedrigzinsen verpuffen. Da freut sich sogar der Spekulant über etwas Umverteilung
Der Bär ist los
Börsen Der Kursverfall an den Aktienmärkten reflektiert Einbrüche beim weltweiten Handel, er könnte der Vorbote einer weiteren globalen Finanzkrise sein
Sicherheitsgurt anlegen
China Die heftigen Börsenturbulenzen lassen ahnen, was uns erwartet, wenn die Volksrepublik weiter schwächelt
Mit Marx und Luxemburg gen Süden blicken
Die Buchmacher Warum schrecken sich die Industriestaaten so vor den jüngsten Entwicklungen der Volkswirtschaft Chinas?
Nur die Verbraucher haben dazugelernt
Das eine Prozent New Yorker Bürger stehen auf Wahrsager, die Wall Street teilt diesen Spleen. Schaden nehmen daran beide
Viele werden alles verlieren
China Der Börsencrash zerstört den Traum vom steuerbaren Kapitalismus in der Volksrepublik. Die Weltkonjunktur verliert ihren Stoßdämpfer
Und die Broker können nur noch Pizza essen
Das eine Prozent Am 8. Juli geschah an der New Yorker Börse etwas, was in ihren 223 Jahren Geschichte noch nie vorgekommen war: Der Totalausfall des Handels aus technischen Gründen
Pflichtlektüre fürs Ego
Das eine Prozent Angeblich nehmen Wall-Street-Banker Bücher mit an den Strand. Nach Ausgelassenheit klingen ihre Lektürelisten nicht