Suchen
1 - 4 von 4 Ergebnissen
EB | Bestandsaufnahme Gurlitt
Der Martin Gropius Bau zeigt den „Schwabinger Kunstfund“ und die Verstrickung des Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt in die verbrecherische Kunstpolitik des NS-Staats
Neue Schlagbäume für den Kunsthandel
Eines haben die Gesetzesnovelle, die den Handel mit Kunstwerken regulieren soll, und der Brexit gemeinsam: Es hapert an der Folgenabschätzung
Auch das sollte kein Einzelfall bleiben
Cornelius Gurlitt lässt seine Bilder überprüfen. Ist jetzt also alles gut? Mitnichten. Zu wenige Privatsammler stellen sich bislang der Aufarbeitung ihrer Sammlungen

Der Wille zur Sensation
So glücklich die Entdeckung der 1.400 Werke in München ist: Ihre kunsthistorische Bedeutung wird übertrieben. Eine Einordnung