Suchen
1 - 25 von 32 Ergebnissen
Die Zeit ist knapper
Interview Der Soziologe Hartmut Rosa über die Beschleunigung des Lebens, Weltreichweite und die kommenden Entscheidungskrisen
The House of Surrender
Rape Culture In a remote future violent criminals go to a sanctuary by free choice. But a new arriving stranger brings trouble. A science fiction story by Laurie Penny
Das Haus des Rückzugs
Science-Fiction In einer fernen Zukunft gehen Gewalttäter freiwillig ins Gefängnis. Ein Neuling macht aber Ärger. Eine Geschichte von Laurie Penny
Dystopie
A–Z Die Zukunft zu denken, das heißt auch immer, das Ende zu denken. Von Arno Schmidts Atomkrieg bis zu Zombies auf dem Smartphone: das Lexikon der Apokalypse
Sprengstoff für den Care-Diskurs
Die Buchmacher Die radikal-subversive Denkfabrik Kitchen Politics legt ein neues Buch über Reproduktion und Familie im 21. Jahrhundert vor. Nicht nur Akademiker sollten es lesen
Spätestens 2045 sollten wir unsterblich sein
Tal der Träumer Was Johnny Depp mit Googles Ray Kurzweil zu tun hat. Über die Kulturblindheit im Silicon Valley
Sun Ras Raum
Afrofuturismus Eine kurze Klärung des Begriffs und fünf Tipps für Filmklassiker über die schwarze Zukunft
„In naher Zukunft droht keine neue Krise“
Interview Peter Bofinger ist einer der eigenwilligsten Wirtschaftsberater Deutschlands und mit seinen Ideen oft allein
„Schock führt zu Innovation“
Interview Der Architekt Philipp Misselwitz über den Wandel von Flüchtlingslagern zu Camp Citys und das Bauen der Zukunft
Mit uns wird alles besser
Zukunft Sieben Forderungen aus der „Freitag“-Redaktion für eine lebenswertere Welt
Zerstört die Zentrale
Demokratie Großkonzerne beherrschen das Internet. Diese Macht ließe sich durchaus brechen
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status Quo Europas düstere Zukunft, Deutschlands marode Schienen, die heißen Sommer im Rheintal, die darbenden Böden der Erde und die steigende Rendite der Grundbesitzer
Welche Wirtschaft wählen wir uns?
Postkapitalismus Was wollen wir künftig herstellen, welche Waren sind für uns sinnvoll? Über den Nutzen von Proportionswahlen
Ein Trip gegen die Angst
Psychedelische Drogen Die Hippies sahen im LSD den Schlüssel zum Glück. In Zukunft wird es etwas weniger, aber konkreter sein: LSD heilt psychische Krankheiten
In 100 Jahren wird man sich wundern
Produktion Linux war nur der Anfang: In Kiez-Werkstätten basteln wir uns Handys, aus Abfällen entstehen neue Maschinen. Das ist weit mehr als digitales Kunsthandwerk
Öde war gestern
Neue Schule Im Jahr 2030 gibt es keine Klassenzimmer mehr, der Rektor spielt ein wenig Big Brother und auf dem Schulhof ist es richtig interessant
Das Morgen im Gestern
Vereinte Nationen Die Zukunft der Weltorganisation hängt vor allem vom Umgang mit ihren Gründungsdefekten ab. Kann die Organisation innere Reformen verkraften?
Auf dem Weg ins Mittelalter
Armut Je höher die Zahl der Asylsuchenden, desto dringlicher wird die Umverteilung des Reichtums in Deutschland
Kommunismus in Ohio
Reportage Rudolf Stumberger berichtet in seinem neuen Buch vom religiös-utopischen amerikanischen Landleben
Eine Welt ohne Geld
Ökonomie Wenn Rechner uns helfen, Arbeit und Güter zu verteilen, dann können wir uns Preise sparen. Ein Szenario
Ab ins Rampenlicht!
Top 12 Manche sind schon bekannt, andere noch nicht. Aber alle in dieser Auswahl haben eins gemeinsam: Wir wünschen uns, 2016 noch viel mehr von ihnen zu hören
Bücher für den Smartphone-Hals
Programmatik Der Siegeszug des E-Books lässt sich nicht aufhalten. Es hat einfach zu viele Vorteile
Zauberformel Organizing
Arbeit Viele neue Mitglieder, belastbare Tarifverträge und ein ganz anderer Schwung: Die Gewerkschaften im Osten erleben einen Aufschwung
Epische Spielplätze
Dramatik Wenn das Theater eine Zukunft haben will, muss es sich an den neuen TV-Serien orientieren
Die Biopunk-Revolution
Wissenschaft Die neueste Hacker-Generation beschäftigt sich nicht mit Computern, sondern mit humaner DNA, Bakterien und Pflanzen