Suchen
1 - 18 von 18 Ergebnissen
Energiewende von oben
Bürgerenergie Wer ist die treibende Kraft in Richtung Erneuerbare? Robert Habeck gibt die Stoßrichtung vor: Die großen Konzerne sollen es richten – nicht die Bürger
Wir müssten mal laden
EEG Damit das E-Auto dem Klima nützt, bräuchte es Strom aus erneuerbaren Quellen. Doch die Energiewende stockt: Die Politik würgt die Windkraft ab
Klimafondue
Teilausfall Eigentlich schont Bahnfahren die Umwelt. Doch die Deutsche Bahn schöpft ihr Potenzial nicht aus
Es geht um die Rettung der Welt
Jamaika Deutschland und der Klimaschutz: Jetzt raus aus der Kohle. Dann Tempolimit, mehr Ökolandwirtschaft … Sonst isch over
Wind aus den Segeln genommen
Energiewende Die Bundesregierung will das Wachstum der Erneuerbaren bremsen. Das passt nicht zu den Klimazielen
„Für TTIP sind wir doch nur ein Werbeträger“
Interview Martina Römmelt-Fella ist Chefin eines Maschinenbauers in Unterfranken und kämpft mit anderen Mittelständlern gegen TTIP
Das Maß der Dinge
Hirntod Ein Missgeschick wird zum Notfall, am Ende liegt Horst Lippke auf der Intensivstation. Doch der eigentliche Albtraum beginnt erst dann
Sonnensteuer? Nein Danke!
Replik Auch Freitag-Redakteure können sich irren: Die EEG-Abgabe auf selbst genutzten Solarstrom nutzt nicht den Verbrauchern, sondern den großen Stromkonzernen
Sonnensteuer? Ja bitte!
Energiewende Wer sich selbst mit Solarstrom versorgt, muss künftig eine Abgabe zahlen. Umweltschützer laufen dagegen Sturm. Dabei ist die Regelung sehr sinnvoll
Die gekaperte Energiewende
Ökostrom Der Umbau der Stromversorgung, eines der großen Vorhaben von Schwarz-Rot, steht auf der Kippe. Die Konzerne kapern das Projekt und die Bürger haben das Nachsehen
Klar zur Wende
FAQ Warum ist der Strom so teuer? Ist der Atomausstieg unumkehrbar? Hier werden die acht wichtigsten Fragen zur Energiewende beantwortet
Der Weg zum grünen Strom
Energiewende Die Bundesregierung hat inzwischen ihre Ökostrom-Pläne vorgelegt. Was ändert sich? Und wo müsste mehr getan werden? Ein schneller Überblick in acht kurzen Kapiteln
EB | Mensch, Sigmar
Energiewendenwende Wirtschafts- und Energieminister: Genau in dieser Reihenfolge setzt Sigmar Gabriel die Prioritäten in seinem Amt. Für die Energiewende heißt das nichts Gutes
Energiewende auf Pump
Strompreis Sollen wir die Ökostrom-Abgabe einfrieren und zur Förderung von Wind und Sonne neue Schulden aufnehmen? Ja, denn so hätte die unsägliche Kosten-Debatte endlich ein Ende
Grünstrom, nein danke?
Energiewende Die steigenden Strompreise werden stets der Ökostrom-Förderung angelastet. In Wirklichkeit aber wollen Lobbyisten die Kohlekraft am Leben halten
Frage des Tages zum Strompreis
Debatte Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:
Mit Mut nach vorn
Ökostrom Die Energiewende ist machbar, und sie wird langfristig die Kosten senken. Jetzt geht es darum, die Lasten gerecht zu verteilen
Auf in die letzte Schlacht
EEG Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist nichts weniger als die Zukunftsvision der Umweltbewegung. Nun soll es gekippt werden. Was seine Erfinder dazu sagen