Suchen
1 - 19 von 19 Ergebnissen
Auf immer verflucht
Bosnien Srebrenica erstickt in internationaler Hilfe und Wohltätigkeit. Die Zahl der Bewohner nimmt währenddessen weiter ab
Hilfe mit kolonialem Gestus
Beirut Nach der Explosion inszenieren sich verschiedene Staaten als Helfer. Doch sie alle haben ihre eigene Agenda. Echter Wandel kann nur aus der Zivilgesellschaft kommen
Knickt die Groko ein?
Menschenrechte Das Lieferkettengesetz liegt auf Eis. Ob die Regierung überhaupt noch handelt, ist unklar
EB | Weniger ist weniger
Entwicklungshilfe Die Weltbevölkerungskonferenz berät darüber, wie der Anstieg der Weltbevölkerung begrenzt werden kann. Operative Entwicklungshilfe fällt dabei schnell unter den Tisch
Warten auf Herrn Müller
Handel Vor zwei Jahren legte die Bundesregierung einen „Marshallplan für Afrika“ vor. Das klang gut. Getan hat sich nichts
Auserwählt, ausgezahlt
Afrika-Gipfel In Berlin wird eine fehlgeleitete Politik mit dem Nachbarkontinent einfach fortgesetzt
Wer entwickelt hier wen?
Weltwärts Seit zehn Jahren schickt die Bundesregierung Freiwillige in Sozialprojekte im globalen Süden. Das Ganze ist ein Subventionsprogramm für Mittelschichtskids auf Sinnsuche
Gastarbeit im Osten
Bulgarien Valeska Grisebach spielt mit Laien an der griechischen Grenze ein Genre durch: „Western“
Ein Land stirbt
Südsudan UN-Helfer warnen, dass nur noch wenige Wochen bleiben, um ein Massensterben in diesem Bürgerkriegsland zu verhindern
Sein Ernst
USA Trumps Präsidentschaft nimmt Fahrt auf: mit einem Rollback, „alternativen Fakten“ und Fake News
Ein nicht ganz ernst gemeintes Angebot
Afrika Merkel hat auf ihrer Reise nach Mali, Niger und Äthiopien mehr Hilfe gegen Fluchtursachen angekündigt. Mit Blick auf die konkreten Zusagen ist das aber wenig überzeugend
Fortschritt von unten
Türkei In Gaziantep befindet sich das Hauptquartier von Tamkeen. Das Projekt fördert Keimzellen der Demokratie im Bürgerkriegsland Syrien
Die Zurückgelassenen
Flüchtlinge Afghanische Ortskräfte der Bundeswehr werden oft von den Taliban bedroht. Schutz in Deutschland bekommen nur wenige
Kämpfer gegen die Flucht
Porträt Gerd Müller vertritt als Entwicklungsminister in der Asylpolitik eine etwas andere Linie als seine CSU. Das liegt wohl auch am Einfluss des Ministeriums
Lücke zum Fortschritt
Entwicklungshilfe Die Vereinten Nationen haben neue Ziele beschlossen. Doch beim Geld knausern die Industriestaaten, auch Deutschland
„Das ist keine ehrliche Reaktion“
Interview Der Psychiater Hans-Joachim Maaz warnt davor, neben den euphorischen Willkommensgesten nicht mehr über die Fluchtursachen zu sprechen
Noch einen Schritt weiter
Fairer Handel Transfair International hat Vertreter von Handel und Industrie zur Konferenz nach Berlin geladen. Ein Versuch, guten Willen und Gewinnstreben miteinander zu vereinbaren
„Ich kann das nicht vertreten“
Entwicklungspolitik Die SPD-Spitze hat die Erhöhung der Entwicklungshilfe sabotiert, angeblich interessiere das nur eine Minderheit. Nun hat die Koalition ihren ersten Rebellen: Sascha Raabe
Bessere T-Shirts per Gesetz
Textilindustrie Nach Unfällen wie in Bangladesch sind die Käufer von Billigklamotten schnell als moralisch Schuldige ausgemacht. Dabei müsste die Politik handeln - auch in Deutschland