Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
Kindergrundsicherung: Essen oder lernen? Armselige Alternative für arme Kinder
Kolumne Für Kinder von angeblich arbeitsunwilligen Eltern gilt Sippenhaft. Lebenschancen fehlen, weil erwachsene, elitäre Politiker Einfachstes nicht begreifen: Auch unbezahlte Arbeit ist welche, und Kinder brauchen beides, Bildung und Ernährung
Care-Arbeit: Aufrechnen zwischen Vätern und Müttern bringt's nicht
Eltern im Geschlechterkampf Wie oft hast du das Kind gewickelt? Wie lange habe ich vorgelesen? – Der individualisierte Streit von Vätern und Müttern um Care-Arbeit ignoriert die menschenfeindlichen Rahmenbedingungen, unter denen Familien leiden
Unterhalt: Zu mindestens 29 Prozent Papa sein
Familie Trennung, Kinder, Geld – Teilzeit-Väter sollen nach dem Willen der FDP weniger Unterhalt an die Mütter zahlen müssen
Personalmangel in Kitas: Weil mich Kinder wütend gemacht haben
Psychologie Trödeln beim Essen, Quatschen beim Mittagsschlaf: Da kann man als Erzieherin schon mal aus der Haut fahren. Doch oft werden dabei Erfahrungen aus der eigenen Kindheit getriggert – keine Kita sollte auf psychologische Beratung verzichten
Kampfhubschrauber statt Kinder: Warum die Regierung beim Elterngeld spart
Meinung Wer mehr als 150.000 Euro pro Jahr verdient, soll kein Elterngeld mehr erhalten. Davon Betroffene klagen auf hohem Niveau – dennoch ist dies ein Rückschritt der Ampel-Koalition in Sachen Gleichstellung. Und der erfolgt nicht ohne Grund
Was viele Männer, manche Feministin und die „Bild“-Zeitung aus der Mutter machen
Muttertag Mal ist sie zu mächtig, dann wieder zu schwach, sie gilt als zu egoistisch oder zu fremdbestimmt: Es gibt ein überbordendes Bedürfnis, Mütter ständig zu klassifizieren. Marlen Hobrack reicht es jetzt
Warum junge Erwachsene um Unterhalt kämpfen müssen: Volljährig und ohne Kohle
Trennungskinder Von wegen Familie als Solidargemeinschaft: Nicht selten müssen erwachsene Kinder auf Unterhalt klagen. Eine ethnografische Studie liefert neue Erkenntnisse zu der Frage, wie volljährige Kinder ums Geld von ihren Vätern kämpfen müssen
Welche Frage ich mit Anfang 30 ständig gestellt bekomme
Kolumne Unsere Autorin ist Anfang 30 und mit ihrer Lebens- und Liebessituation sehr zufrieden. Wenn da nur nicht die fragenden Verwandten und Freund*innen wären
Spießig, aber wahr: Auch Kleinfamilie macht glücklich
Meinung Dass die Familie Unheil bringt und deshalb abgeschafft werden muss, ist eine fortschrittliche Theorie und nennt sich Familienabolitionismus. Unsere Autorin bleibt lieber konservativ