Suchen
1 - 8 von 8 Ergebnissen
Traurige Pflanzen
Porträt Marion Poschmann begreift Schwermut als Chance – nachzulesen jetzt in „Die Kieferninseln“
Verzweifelte Plots, wow!
Bad Reading Unser Autor war im kompetitiven Amerika und hat dort ein „Battle of Books“ durchgezogen: Fake-Houellebecq Oskar Roehler machte gleich schlapp
Im Sandsturm
Epos Brian van Reet kämpfte als US-Panzergrenadier und schrieb für die „New York Times“ darüber. „Beute“ ist nun sein Kriegsroman
Ein tristes Glück
Seefahrerleben Petri Tamminens „Meeresroman“ ist schlicht und schön wie ein Holzschnitt
Die Zecke und Hitler
Nachwende-Literatur Manja Präkels erzählt in ihrem Debüt, wie das ist, wenn aus dem Jugendfreund ein Nazi wird
„Ich war total Teflon“
Interview Sie war mit dem RAF-Anwalt Reiner Demski verheiratet und benachbart mit Marcel Reich-Ranicki. Unser Autor hat die Autorin Eva Demski in ihrem Zuhause getroffen
Süße Bitterkeit
Sprachschatz Der Kärntner Slowene Florjan Lipuš schreibt in seiner Muttersprache und ist daher in Österreich nicht preiswürdig. Sehr zum Nachteil für das Land
Dies ist kein Buch
Mischtextur Jo Franks „Snacks“ zu lesen ist wie mit dem Finger über eine Landkarte zu fahren