Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
Für einige Linke kaum zu glauben, aber Gendern führt nicht in den Faschismus!
Krieg der Sternchen Die Argumentation, dass Gendern den Nährboden für einen Rechtsschwenk der „einfachen Leute“ bereite, ist absolut falsch – und zwar auf mehreren Ebenen. Eine Replik auf Karsten Krampitz
Lehrermangel: Mehr Männer in die Grundschulen!
Bildung Nur gut jede zehnte Lehrkraft in der Primarstufe ist ein Mann. Initiativen wie „Rent a Teacherman“ an der Universität Bremen wollen das ändern – und haben Erfolg
Deutscher Rat für Rechtschreibung zum Gendern: Kein öffentlich-rechtlicher Doppelpunkt
Sprache Gender-Stern oder Gender-Gap? Keines von beidem, findet der deutsche Rat für Rechtschreibung. Warum Doppelpunkt und Sternchen in Schriften von Behörden, staatlichen Einrichtungen und auch öffentlichen Medien nichts zu suchen haben
Zu kurz gegriffen
Gastbeitrag Im Lieferkettengesetz-Entwurf ist vom Versprechen der Geschlechtergerechtigkeit nicht viel übrig. Dabei wäre sie dringend nötig, finden Cornelia Möhring und Michel Brandt
EB | Zum Tag des Herrn
Vatertag Weil Elternzeit in Deutschland noch fast immer vor allem Mutterzeit ist. Und weil jeder Mann was dafür tun kann, dass sich das schleunigst ändert
F**** euch!
Bluthochdruck Warum regt uns Sprache so auf? Elf Versuche einer Erklärung
Feminist ohne Amazonen
Kanada Premierminister Justin Trudeau wollte mehr Gleichheit. Doch im Land wächst der Gender Pay Gap
Mehr Licht
Anhörung Anfang 2017 soll das novellierte Filmförderungsgesetz in Kraft treten. Wir haben drei Sachverständige um ihre Expertise zum laufenden Verfahren gebeten
Zeitpolitik und Geschlechtergerechtigkeit
Grüne Katja Dörner und Gesine Agena sagen: Mehr Zeit für Familie und mehr Gerechtigkeit zwischen Frauen und Männern müssen Hand in Hand gehen.