Suchen
1 - 23 von 23 Ergebnissen
Flatternde Falken
Syrien Der Bürgerkrieg ist noch nicht zu Ende, scheint aber so gut wie entschieden, da soll plötzlich die Bundeswehr nochmal ran
EB | Zeter und Mordio über Syrien
Krieg und Spektakel Von Revolution zu Bürgerkrieg ist der syrische Konflikt durch Komplexität und Verstrickung der imperialen Mächte gezeichnet. Eine Analyse anlässlich aktueller Ereignisse
Fluch der Serie
UN-Sicherheitsrat Der Umgang mit der Türkei und Syrien zeigt, wie sehr die Vereinten Nationen derzeit blockiert sind und den Zustand einer anarchischen Weltordnung spiegeln
Trump beißt sich frei
Syrien Der US-Militärschlag gefährdet die Kooperation mit Russland im Bürgerkriegsland. Dabei hatten sich Trump und Putin in ihrer Syrien-Politik zuletzt erstaunlich angenähert
Das Jüngste Gericht
Giftgas Im von Rebellen gehaltenen Chan Scheichun starben über 80 Syrer bei einem Angriff mit Sarin. Woher kam die Attacke?
Wir brauchen Klarheit
Syrien UN-Waffeninspekteure müssen jetzt schnell in die Lage versetzt werden, die Gräueltaten aufzuklären, damit wir wissen, wer verantwortlich ist
Im Angriffsmodus
Syrien Donald Trump spricht in offensichtlicher Anspielung auf seinen Vorgänger von „roten Linien“, die Präsident Assad überschritten habe. Und nun er selbst überschreiten will?
EB | Bürde für die Friedenskonferenz
Syrien Zwei US-amerikanische Wissenschaftler äußern deutliche Zweifel an den Behauptungen der US-Regierung zu den Ereignissen vom 21. August 2013
EB | Diskussion um Sarin in Damaskus
Syrien Ein Journalist fragt, was die US-Regierung vor dem mutmaßlichen Giftgasangriff am 21. August in einem Vorort von Damaskus wusste. Ein Blogger meint, der Autor irrt
EB | Assad vor dem "Spiegel"-Tribunal
Syrien Ein deutsches Nachrichtenmagazin hat ein Interview mit dem syrischen Präsidenten geführt. Dabei kam nichts Neues, aber manch Erhellendes heraus
EB | Verhandlungschancen und unwillige Islamisten
Syrien Ein weiteres Mosaik an Nachrichten und Informationen zum Krieg gegen und in Syrien, ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Giftgas für die "Bolschies"
1919 Die Interventionskriege gegen Sowjetrussland haben gerade begonnen, als die britische Regierung Chemiewaffen gegen die Rote Armee erlaubt und dies auch für Indien erwägt
Feldherr auf Abruf
USA / Deutschland Barack Obama hat sich in der Syrien-Frage in eine Glaubwürdigkeitsfalle begeben. Doch auch Angela Merkel steht nicht viel besser da
Der schmale Grat
Freiheit In einer aufgeklärten Welt endet die moralische Verantwortung für die Not der anderen nicht an der Landesgrenze. Wo dann?
EB | Bericht der UN-Ermittler vorgelegt
Syrien Die UNO hat den Bericht der Ermittler zum mutmaßlichen Giftgaseinsatz am 21. August bei Damaskus veröffentlicht
„Qualifizierte Vermutungen“
Im Gespräch Jan van Aken, ehemaliger UN-Biowaffen-Kontrolleur, über das zu erwartende Ergebnis der UN-Inspektion in Syrien und Chemiewaffen als Zeitbombe im Nahen Osten
EB | Haben Geheimdienste "Beweise" zurechtgebogen?
Syrien Politiker und Experten bezweifeln weiter die von den USA vorgelegten angeblichen Beweise, dass die syrische Armee am 21. August Giftgas eingesetzt haben soll
EB | Ist aufgeschoben gleich aufgehoben?
Syrien Obamas Rückzieher ist vor allem eine Zeitgewinn für Assad - doch wie wird er ihn nutzen? Ein Blick in die Zukunft
EB | Wird am "Weltfriedenstag" "zurückgeschlagen"?
Syrien Nichts deutet daraufhin, dass die US-Administration auf den von ihr mehrfach angekündigten Militärschlag gegen Syrien verzichtet, auch nicht am "Weltfriedenstag"
Es führt kein Weg zurück
Heimkehr Exil-Syrer reisen durch ein vom Krieg versehrtes Land, in dem offenbar auch Giftgas zum Waffenarsenal der Kombattanten gehört
Hunger nach Krieg
Syrien Nobelpreisträger Obama sollte die Syrer nicht bombardieren, sondern an den Verhandlungstisch zwingen – auch mit Hilfe der Russen
EB | Weg in den Krieg nach bewährtem Drehbuch
Syrien Die Reaktionen des Westens und seiner Verbündeten auf den mutmaßlichen Giftgaseinsatz in Syrien folgen einem bekannten Muster. Das macht es nicht besser
Eingreifen für wen?
Syrien „Mutmaßlich“, „angeblich“, „vermeintlich“ – eine Semantik der Vorsicht tönt die Reaktionen im Westen auf den möglichen Giftgaseinsatz im Bürgerkriegsland – kein Zufall