Suchen
1 - 24 von 24 Ergebnissen
Frauenquote und Energiepauschale: Wird die CDU unter Merz zur neuen Linken?
Meinung Der Beschluss einer Frauenquote in der CDU stellt für diese Partei ein beachtliches Modernisierungssignal dar. Und die Forderungen nach einer Energiepauschale und einem Preisdeckel hätte die Linkspartei nicht schöner formulieren können
Wenn, dann richtig
Gleichstellung Das Brandenburger Paritätsgesetz wurde gekippt. Ist die Idee jetzt tot? Nein, aber sie ist nicht mit einer einfachen Änderung des Wahlrechts zu haben
Diskriminierte Männer
Paritätsgesetz In Thüringen verhindert ein Gericht, dass Wahllisten paritätisch besetzt werden müssen – ein Urteil mit Signalwirkung
Brandenburg hat Quote
Parität Der erste deutsche Landtag soll in gleichem Maße mit Männern und Frauen besetzt werden. Einige Politiker sind da noch skeptisch
„Es braucht Zeit“
Interview Angela Haardt über Pro Quote Film und die Konjunkturen im Kampf um Gleichstellung
Mutter per Gesetz
Ehe für alle Wann ist mein Kind mein Kind? Ein Jahr nach der Öffnung ist die Gleichstellung noch lange nicht erreicht
Das Kein-Problem-Problem
Tschechien Juristin Barbara Havelková untersucht die mangelnde rechtliche Gleichstellung von Frauen
Neue Lücken
Vermessung Erstmals thematisiert ein Gutachten zum Gleichstellungsbericht auch männliche Anliegen
Vor der Pflegerevolution
Geschlechter Ein Regierungsbericht bemängelt, dass es meist Frauen sind, die alte Angehörige pflegen
Kein Zufall!
Diskriminierung Nach zehn Jahren hat das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz einiges erreicht. Wo fehlt’s noch?
Jungs, hier kommt der Masterplan
Essay Warum eine neue Männerpolitik nötig ist, die im Dialog mit Frauen die Dinge verändern will
Mädchen und Technik
Aktionstag Beim 16. Girls´ Day stand besonders die Digitalisierung der Arbeitswelt im Vordergrund. Sie könnte jungen Frauen die Hemmungen vor den „Männerberufen“ nehmen
Schulter an Schulter
Gender Männer schätzen vor allem Männer als fähig ein. Das ist nicht neu, aber immer wieder erwähnenswert
Immer noch Blöd
Frauenquote Mit Tanit Koch tritt eine Frau an die Spitze der „Bild“. Wird jetzt alles anders?
EB | Die große Verschwulung
Gender Mit seinem Lied "Die große Verschwulung (Baby, ich hab Genderwahn!)" reagiert der Mainzer Rapper form (bürgerlich David Häußer) auf Akif Pirinçcis aktuelles Buch
Zensur nach innen
WDR Man muss Frank Plasberg und seinen Stil nicht mögen. Aber dass seine Sendung „Deutschland im Gleichheitswahn?“ aus der Mediathek gelöscht wird, ist ein fatales Signal
EB | Wir sind, wie wir sind - und das ist gut so
Gesellschaft Wertkonservatismus und Homosexualität - passt das zusammen? Ein Gespräch mit Alexander Vogt, dem Vorsitzenden des Bundesverbands der Lesben und Schwulen in der CDU/CSU
Zwischen Leichtigkeit und Seichtigkeit
„Straight“ Mit Schminktipps, Flirtgeschichten und Modestrecken präsentiert sich ein neues Magazin als Lifestyle-Sprachrohr lesbischer Bürgerinnen. Muss das sein? Ja, es muss
Strickliesel besiegt Gockelhahn
Dominanz Der Literaturwissenschaftler Manfred Schneider hat Angst vor der kulturellen Verweiblichung der Geisteswissenschaften
Reden wir übers Einkommen
Studie Die Deutschen sprechen nicht gerne über ihr Gehalt. Doch selbst wenn sie es täten: Es ändert nicht viel
Das Ende der Hysterie
Gleichstellung Die Frauenquote für Aufsichtsräte ist immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. Weitermachen!
Nur die Liebe zählt
Privilegien Homosexuelle Paare bekommen immer mehr Rechte. Das ist gut so. Aber wie zeitgemäß ist da noch der besondere Schutz der Ehe? Und was folgt daraus?
Streng feudalistisch
Frauensache Die Mehrheit der Studierenden im Fach Medizin ist weiblich, trotzdem sitzen kaum Frauen in medizinischen Führungspositionen. Eine neue Kampagne soll dies ändern
Helfen Unterwäschefotos dem Feminismus?
Frauensache Beyoncé sorgte nicht nur bei Obamas Amtseinführung für Aufsehen. Sie benutzte auch ein Interview, um für Gleichberechtigung zu werben. Wenn da nur nicht diese Fotos wären