Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Jede Menge ungedeckte Schecks
Ukraine-Hilfe Die Hoffnung war gering, dass sich der G7-Gipfel womöglich zu einer Friedensbotschaft aufraffen wird. Das Gegenteil war der Fall. Derzeit grast die Kriegsfurie weiter, macht einen Abstecher nach Russland und erreicht die Region Belgorod
Doppel-Wumms von Olaf Scholz: Euphorie ist beim Gaspreisdeckel nicht angebracht
Meinung Wird es wirklich wummsen oder doch eher verpuffen? Olaf Scholz und seine Regierung haben ein 200 Milliarden teures Hilfspaket für die Energieversorgung angekündigt. Das ist gut. Aber der Teufel steckt im Detail
Schwer zustellbar
EU-Hilfspaket Braucht es wirklich 750 Milliarden Euro? Man könnte doch auch umverteilen
Der IWF ist Gold wert
Griechenland Das neue Hilfspaket sieht Kredite vor, deren Laufzeiten und Zinsen die Schuldenlast mindern. Defacto gibt es einen Schuldenschnitt
Sich das Herz aus dem Leibe reißen
Griechenland Nach dem Land muss sich Syriza nun selbst retten. Ministerpräsident Alexis Tsipras riskiert den Spagat zwischen Regierung und Partei
Die Neinsager und die Jasager
Bundestag Der Rückhalt für Angela Merkels Griechenland-Politik im eigenen Lager schwindet. 63 Unionsabgeordnete wollten ihr nicht folgen, drei enthielten sich, 17 waren nicht da
Zeit gewinnen
Griechenland Vorläufig kann die Regierung von Alexis Tsipras nur durchatmen. Das dritte Hilfspaket seit 2010 ist mit den Gläubigern ausgehandelt, aber noch nicht spruchreif
Das Karussell geht immer rundherum
Austerität III Das neue Hilfspaket muss der Athener Regierung Spielraum für Investitionen lassen – sonst hat es keinen Sinn
EB | Zur Bundestagsabstimmung über Griechenland
EU-Demokratiedefizit Das eigentliche Demokratie-Defizit der EU liegt darin, dass nationale Parlamente, also Regionalparlamente, über andere EU-Mitgliedsländer entscheiden
Muster Griechenland
Portugal Der Sparplan vom portugisieschen Premier wurde vom Verfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt. Nun wird Portugal auch ein zweites Hilfspaket brauchen