Suchen
1 - 25 von 29 Ergebnissen
Botschaft aus Sotschi: Getreide-Handel und Russland-Sanktionen sind unvereinbar
Meinung Die Begegnung Erdoğan-Putin war unrealistischen Erwartungen ausgesetzt. Es ist nicht verwerflich, sondern üblich, dass jedes Land – zumal beim internationalen Getreidehandel – seine Interessen gewahrt sehen will
Die Beseitigung des Hungers bis 2030 ist noch immer möglich
Ernährung Durch die Unterstützung von kleinbäuerlichen Betrieben könnte die internationale Gemeinschaft erhebliche Fortschritte bei der Beseitigung des weltweiten Hungers erzielen
Hunger und Unterernährung: Die Hungerkurve zeigt nach oben
Ernährung Die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft soll helfen, den Hunger in der Welt zu bekämpfen. Eine Allianz zwischen den USA und China gewährt Agrarmultis Einfluss auf die Organisation. Immer mehr Menschen leiden an Unterernährung
Ukraine-Krieg: Zeit für eine Abrüstung des Hungers
Hunger Der Ukrainekrieg und die Blockade der Häfen führt zu einer Ernährungskrise in Nahost und Afrika. Doch die Verantwortung dafür liegt bei Weltbank, IWF, bei den G7 und den Getreidespekulanten
Die Agrarindustrie nutzt den stockenden Welthandel, um Preise hochzutreiben
Meinung 30 Prozent der Weltbevölkerung fehlt ein ausreichender Zugang zu Lebensmitteln. Das war schon vor dem Krieg in der Ukraine so. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm
Verbot von chemischen Düngemitteln: Sri Lanka droht eine Hungersnot
Landwirtschaft Die Regierung hat von einem Tag auf den anderen chemischen Dünger verboten. Was zur Förderung einer biologischen Landwirtschaft gedacht war, erzürnt viele Bauern
Klimakrise muss warten, jetzt ist Krieg
Hunger Weizen wird knapp – darum vertagt die EU Maßnahmen zum Artenschutz. Doch das ist ein großer Fehler
Das Steak, ein Luxus
Krise Über die Hälfte aller Brasilianer sind von Hunger bedroht. Die soziale Frage wird immer drängender – was das für die Wahl im Oktober bedeutet
„Gerade jetzt muss man helfen“
Interview Wie sich die Lage in Afghanistan unter den Taliban weiterentwickelt, weiß momentan niemand, sagt Mathias Mogge, der Vorstandsvorsitzende der Welthungerhilfe
Des Friedensnobelpreises unwürdig
Äthiopien Der andauernde Krieg von Premier Abiy Ahmed gegen die Region Tigray führt zu Mord, Hunger und Vertreibung
Eine verlorene Generation
Jemen Für das von Krieg und Krankheiten heimgesuchte Land ist Covid-19 nicht die größte Sorge
690.000.000-mal Siechtum und Tod
Friedensnobelpreis Die Entscheidung des Komitees justiert die Prioritäten in Krisenzeiten. Millionen Menschen sind zu Krankheit, Vergessen und Vergehen verurteilt
EB | Zwischen Cholera und Hungersnot
Krieg im Jemen Seit März 2015 wird der erbarmungslose Bombenkrieg der Saudi-Koalition gegen die Houthis von brutalsten Kriegsverbrechen gegen die Zivilbevölkerung dominiert.
EB | Gewehre statt Brot
G5-Sahel Die Berliner Suche nach Geldgebern für eine neue Kampftruppe im Sahel umweht ein Hauch Kongokonferenz. Eine Analyse
Der Planet schlägt zurück
Apokalypse Hunger, Stürme, Kriege und eine Sonne, die uns kocht: Wie der Klimawandel die Welt verändern wird
Aufstand in Maduros Hinterhof
Venezuela Das Viertel, aus dem der Präsident stammt, hat drei Feinde: Hunger, Kriminalität – und die Nationalgarde
EB | "Überwältigend ungewiss"
Krise In einer Zeit zunehmender sozialer und ökonomischer Fragilität liegt der Schlüssel zu einer neuen Zukunft.
EB | Die Sache mit der Pietätlosigkeit
Terror Nach dem Anschlag von Berlin: Gedanken über Terror, Respekt, Moral, Waffenexporte, Medien und die unterschiedliche Auffassung von Pietätlosigkeit
"Nicht einfach irgendwie helfen"
Effektiver Altruismus Politischer Aktivismus und Spendengelder sollten sich auf die größten Probleme weltweit konzentrieren, rät der Philosoph Adriano Mannino
Die Revolution beginnt beim Samen
Landwirtschaft Konzerne und Gesetze schränken den Zugang zu Saatgut ein. Das ist Teil eines größeren Problems, sagen Aktivisten. Heute beginnt die Wir-haben-es-satt-Konferenz in Berlin
Kämpfer gegen die Flucht
Porträt Gerd Müller vertritt als Entwicklungsminister in der Asylpolitik eine etwas andere Linie als seine CSU. Das liegt wohl auch am Einfluss des Ministeriums
Lücke zum Fortschritt
Entwicklungshilfe Die Vereinten Nationen haben neue Ziele beschlossen. Doch beim Geld knausern die Industriestaaten, auch Deutschland
Der Vorhölle entkommen
Eritrea Ein autoritäres Regime treibt Zehntausende ins Exil. Viele wollen sich über das Mittelmeer nach Europa retten
„Das ist keine ehrliche Reaktion“
Interview Der Psychiater Hans-Joachim Maaz warnt davor, neben den euphorischen Willkommensgesten nicht mehr über die Fluchtursachen zu sprechen
Hungern gegen Hartz
Porträt Ralph Boes will die Sanktionen gegen Arbeitslose durch eine Klage zu Fall bringen. Nun verweigert er auch das Essen