Suchen
1 - 12 von 12 Ergebnissen
Human Rights Festival in Berlin: „Liebe Weiße!“
Dokumentation Die Perspektive von Indigenen im Amazonas-Gebiet wird in deutschen Kinos nur selten gezeigt. Das Human Rights Festival gibt ihnen Raum und zeigt auch die Widersprüche im Kampf für den Erhalt des Regenwalds
Showdown in der Prärie: Die Besetzung von Wounded Knee im Jahr 1973
Zeitgeschichte Die Widerstandsbewegung American Indian Movement in South Dakota besetzt aus Not und Verzweiflung einen historischen Ort. Die Besetzung wird von der US-Regierung als Verschwörung angesehen und direkt militärisch bekämpft
UN-Artenschutzkonferenz COP 15: Was die Arten nicht schützt
Meinung Rettet die Artenvielfalt! Ja, klar. Aber nicht alles, was Naturschutz heißt, weist in die richtige Richtung, schreibt Carola Rackete. Manches ist sogar gefährlich
Vergesst Rousseau – lest Kondiaronk: Die wahren Wurzeln der Aufklärung
Philosophie Als die Europäer Übersee „entdeckten“, fanden sie auch freie Gesellschaften. Berichte darüber starteten die Aufklärung mit
Neue Verfassung in Chile: Der Zeitgeist hinkt seinen Erwartungen hinterher
Referendum Das demokratische Experiment einer neuen Verfassung in Chile droht zu scheitern. Dies wäre eine schmerzhafte Niederlage für Präsident Gabriel Boric
Eigene Geschichte
Literatur Zwei Bücher erzählen von andauernden Kämpfen der First Nations Nordamerikas
Die Feindin der Fossilen
Porträt Deb Haaland kommt als erste indigene Innenministerin seit Gründung der USA ins Kabinett
„Es geht um unser Leben“
USA Seit Urzeiten leben die Gwich’in von Karibu-Rentieren. Jetzt wollen Energiekonzerne deren Rückzugsgebiet zerstören
Ein letzter Dienst
Bolivien Evo Morales geht ins mexikanische Exil, was wie eine erzwungene Flucht wirkt, um das eigene Leben zu schützen und dem Land weiteres Chaos zu ersparen
Ballade vom Vertrocknen
USA Das indigene Volk der Navajo verliert durch den Klimawandel seinen Pferdebestand und damit an kultureller Identität
524 Jahre Widerstand
Kolumbien Im Südwesten des Landes kämpfen die indigenen Nasa gegen Konzerne und Großgrundbesitzer
EB | Die Bilder der "Anderen"
Bildnisschutz Während Fotostrecken wie "Faces of Colombia" online gehen, will ein Stammesführer das Recht an seinen Bildern zurück. Wem gehören die Fotos, die man von "Anderen" macht?