Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Kündigungswelle in der Start-up-Branche: Ein Betriebsrat kann helfen
Meinung Mitarbeiter:innen von Start-ups in Berlin sind ebenso betroffen wie Beschäftigte von Konzerne wie Google und Microsoft: Die Kündigungswelle in der Online-Branche ist immens und mittlerweile auch von außerhalb nicht mehr zu übersehen
In Abwicklung
Oktoberfest 4 Gleich mehrere Filmprojekte verschaffen der ostdeutschen DEFA im September 1990 gut ausgelastete Studios und eine trügerische Hoffnung auf Zeit
Warum nicht streiken?
Gender Sechs gut bezahlte Moderatoren verzichten auf einen Teil ihres Gehalts, weil ihre Kolleginnen weniger verdienen. Doch durch Verzicht wird niemand reicher
Trumps wahres Kalkül
USA/Iran Eine Aufkündigung des Atomabkommens durch Washington würde die Erosion der westlichen Gemeinschaft weiter vorantreiben. Es ist mit einem subtileren Vorgehen zu rechnen
„Das nervt mich“
Berlin Über Andrej Holm, den Rücktritt, die Stasi und das Twittern: Jakob Augstein im Gespräch mit Michael Müller
EB | Ziviles Verhalten und bessere Einsicht
Rassismus Ist die Kündigung gegenüber einem Azubi wegen volksverhetzender Äußerungen eine „Strafe“?
Bobbes an Bobbes babbeln
Nicht in Berlin Im Mainzer Weinhaus Bluhm sind sogar Wiesbadener willkommen. Nun macht die Institution wohl dicht
Verdient gewonnen
Symbolkraft Wegen eines Pfandbons warf man sie raus, doch sie schlug zurück. Zum Tod von „Emmely“
Die Stocknüchterne in heller Aufregung
NZZ Die „Neue Zürcher Zeitung“ sucht einen Chefredakteur. Das liberale Traditionsblatt sollte sich auf seine Kerntugenden besinnen
Oh, mein Gott!
Arbeitsrecht Ein katholisches Krankenhaus kündigte einem Arzt, weil er zum zweiten Mal heiratete. Das Bundesverfassungsgericht entschied nun zu Gunsten der Klinik. Das ist ein Skandal