Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Die Handbremse bei der Kindergrundsicherung
Armutsbetroffen Wenn die Regierung so hohe Steuereinnahmen einfährt, fragt sich unsere Autorin, warum die Kindergrundsicherung ausgerechnet nicht finanziert wird. Und dass, obwohl jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut lebt
Wehretat gegen Soziales: Richtungsstreit in der Ampel-Koalition
Meinung Die Koalition streitet um die Eckpunkte des Haushaltsplans für das Jahr 2024. Dabei droht das Soziale zugunsten der Aufrüstung unter die Räder zu kommen
Willkommen im Kapitalismus: Die Einkommen unserer Kinder
Kindergrundsicherung Das Kindergeld wird reformiert. Kann das neue Modell Armut lindern und soziale Ungleichheit verkleinern?
„Kinderarmut ist ein Langzeitskandal“
Podcast Im reichen Deutschland leben Millionen Kinder und Jugendliche in Armut. Über diesen Misstand spricht Sebastian Puschner mit Carolin und Christoph Butterwegge
EB | Kinderarmut in Deutschland
Studie In Deutschland sind Kinder aus Familien mit geringerem Bildungsgrad häufiger von Armut bedroht als es der EU-Durchschnitt vorlebt. Das überrascht mich
Hat hier jemand Hartz IV gesagt?
Bundesregierung Bei seiner Regierungserklärung macht der neue Arbeitsminister Hubertus Heil deutlich, worüber er in der kommenden Legislaturperiode lieber nicht sprechen möchte
EB | Emanzipation für Alle
Grundeinkommen Ein Bedingungsloses Grundeinkommen fördert Familien, die Emanzipation und ist gleichzeitig ein wirksames Mittel gegen Kinderarmut
EB | Zwischen Beschönigen und Wegschauen
Kinderarmut Ohne Frühstück in die Kita, keine Klassenfahrten, kein Sport- oder Musikverein. Für viele Kinder leider Alltag. Eine Studie hat sich damit beschäftigt
Keine Privatsache
Trennung Eine neue Studie zeigt, wie Alleinerziehende benachteiligt und die Kinder in Armut gedrängt werden
In einer prekären Lage
Fallstudie Nicole Glockes Buch „Wir Kinder von Hartz IV“ legt nahe, dass es bessere Wege zur Kinderförderung gibt als staatliche Transferzahlungen