Suchen
1 - 16 von 16 Ergebnissen
Zur Strategie der Letzten Generation: Falscher Fokus der Klimakleber
Verzicht Die Strategie der Letzten Generation geht einem mächtigen Narrativ auf den Leim, das Konflikte verschleiert. Die Politologin und Bloggerin Anja Baisch erklärt, inwiefern sie damit Energiekonzernen sogar in die Hände spielt
Proteste der Letzten Generation: Radikal ist nur die Situation
Klimaprotest Der Verdacht, dass die Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung sein könnte, steht für eine politische Strategie und die ist nicht neu. Rahel Jaeggi weiß, dass es für gesellschaftliche Probleme mehr braucht als eine juristische Lösung
Museumsbesuche in Zeiten von Suppe und Klebstoff: Warum jetzt alles anders ist
Kunsttagebuch Suppe, Bohnen und Kartoffelbrei: Warum „aus gegebenem Anlass“ alles anders ist, wenn man dieser Tage ein Museum besucht, weiß die Freitag-Autorin Laura Ewert
Bürger*innenräte für das Klima!
Gastbeitrag Die Grünen-Politikerin Lisa Badum möchte die Stimmen des Klimaprotests so laut machen, dass die Politik sie nicht mehr überhören kann
GroKo des Untergangs
Ökopolitik Eine Regierung, die den Klimawandel nicht radikal bekämpft, gefährdet die Demokratie
Deutsche Gelbwesten
Landwirtschaft Der Protest der Bauern wegen des Klimaschutzes hat seine Unschuld verloren. Aber sie sind nicht grundlos sauer
„Die Leute brauchen Sicherheit“
Interview In Wirtschaftskrisen wird gern auf Wachstum gesetzt – was, wenn das Klima dagegenspricht? Klaus Dörre über eine Zwickmühle und eine Gesellschaft im Wandel
„Verändern, wie wir leben“
Interview Jeremy Rifkin warf Ölfässer in den Hafen von Boston, um gegen Treibstoffpreise zu protestieren. Heute hat er einen Plan zur Rettung der Welt
Podcast mit Lucia Parbel (Fridays for Future)
2 um acht Berlin Fridays for Future – wie sieht die Zukunft der Klimabewegung aus? Jakob Augstein diskutiert mit Lucia Parbel im radioeins und Freitag Salon in der Berliner Volksbühne
Für Veränderung bereit
Klimapaket Die Regierung behauptet, es gäbe eine Kluft zwischen „Normalbürgern“ und Klimaschützern – um Konzerne zu protegieren
Die Fridays for Future finden ihren Gegner
Grüne Wirtschaft Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft will den Klimarettern Tipps geben. Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr
Sechs Finger einer Hand
Klimakampf Wie „Fridays for Future“-Schüler und „Ende Gelände“ den RWE-Konzern blockieren
Die Hitze in uns
Krise Der Klimawandel ist da, jetzt und hier. Aber uns fehlt die Sprache, die ihn fassen könnte, findet Michael Angele
Der Kommunismus ist …?
Fragebogen Luisa Neubauer hat Unmengen Apps auf ihrem Smartphone und sucht noch ihre Lieblingsgewerkschaft
Gemeinsam aufbäumen
#HambiBleibt Drei der Baumhaussiedlungen im Hambacher Forst werden aktuell geräumt. Am Wochenende sind große Proteste geplant – das gibt den Besetzern Hoffnung
Klimaretter, aufgewacht
Protest Seit dem Scheitern des Kopenhagen-Klimagipfels konzentrieren sich viele Aktivisten auf lokale Energiekämpfe. Doch globale Probleme löst man nicht vor der eigenen Haustür