Suchen
1 - 8 von 8 Ergebnissen
Die Demokratie beleben
Norwegen Teuer, instabil, nichts für Deutschland? Über Mythen rund um die Minderheitsregierung – ein Denkanstoß aus dem Norden Europas
EB | Unverstandene Union
Europapolitik Die EU braucht Reformen. Das sagt sich leicht. Doch die erheblichen Organisationsprobleme dieses Dachverbands finden nur wenig Beachtung
Einfach mal die Klappe auf
Essay Haltlose Vorschläge kennzeichnen die Debatte nach den Übergriffen in Köln. Den Politikern geht der Mut zum Diskurs immer mehr verloren
„Unser Unternehmen ist eine Soziokratie“
Interview Patrick Kenzler ist einer von 30 Gründern der Kreativagentur Dark Horse. Sie alle eint, dass sie selbstbestimmt und post-hierarchisch arbeiten wollen. Was bedeutet das?
Burgfrieden gegen IS-Krieger
USA/Russland Eine Entkrampfung im Verhältnis zwischen Moskau und Washington könnte der Syrien-Diplomatie zugute kommen und die Rückkehr in einen Verhandlungsmodus befördern
EB | Eine andere Zeitzone
Kommune Der gemeinsame Einkauf beschäftigt unsere Gemeinschaft schon seit einigen Monaten. Warum ich lernen muss, dass wichtige Entscheidungen eben ihre Zeit brauchen
EB | Über eine politische Willkommenskultur
Selbstorganisation Wenn Polit-Gruppen sich vergrößern, kommt es oft zu persönlichen Konflikten. Die lassen sich vermeiden, wenn informelle Hierarchien benannt und vermieden werden
Auf der Suche. Für immer?
Atomkraft Ausgerechnet der rot-grüne Erfolg in Niedersachsen blockiert nun den Endlager-Konsens. Dabei gibt es einen Weg