Suchen
1 - 11 von 11 Ergebnissen
Chandler und der Terror
Parallelwelt Lavie Tidhar treibt in seinem preisgekrönten Roman „Osama“ ein virtuoses Spiel mit guten und bösen Geistern
Meisterwerk in S/W
Ausgezeichnet Pete Dexters elegant düsteres Buch „Paperboy“ wurde neu aufgelegt. Ein guter Grund, sich den Mann einmal genauer anzusehen
Vor dem Untergang
Krimi Mit „Am Ende des Tages“ legt Robert Hültner den sechsten Band um den bayerischen Inspektor Paul Kajetan vor. Es könnte leider dessen letzter Einsatz sein
Die bösen Geister, die sie einst riefen
Thriller Cathi Unsworth erzählt in „Opfer“ von einem ungelösten Ritualmord und spielt den Soundtrack der Achtziger
Mit Herz gegen die Profis
Porträt Frank Nowatzki ist Expunk, Boxer und Chef des kleinen, subversiven Verlags Pulp Master
Mord und Vorurteil
Meisterwerk P. D. James ist Baroness of Holland Park und 92 Jahre alt. Mit „Der Tod kommt nach Pemberley“ wird sie endgültig zu einer britischen Institution
Als Hercule Poirot einmal nach Ungarn reiste
Klassiker Seinen einzigen Kriminalroman, „Die Wolfsgrube“, schrieb Szilárd Rubin in bester Agatha-Christie-Manier
Schottenrock mit Kanten
Emanzipation Denise Mina zeigt in „Der letzte Wille“ den Kampf einer alleinerziehenden Heldin gegen eine unerbittliche Männerwelt
Sehnsucht im Paradies
Nostalgie Robert B. Parkers Held ist ein Lonesome Cowboy, wie es ihn nicht mehr gibt
Unheimlich wie dieser Fluss
Mysteriös In Joe R. Lansdales „Dunkle Gewässer“ suchen Jugendliche einen stinkenden Killer
Subversiv, kein Retrokram
Unkonventionell Unser Experte stellt Schriftsteller vor, die mit dem klassischen Ermittlertypus, den üblichen Verdächtigen und alten Storys abrechnen