Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Der Aufstieg des Lesers
Journalismus Katharine Viner leitet als neue Chefredakteurin den "Guardian". In einer Rede erklärt sie, was sie vom Journalismus im Zeitalter des offenen Internets erwartet
Man muss auch etwas wollen
Onlinejournalismus Jetzt sind die Krautreporter online. Die Zusammenstellung der Beiträge wirkt bisher aber völlig willkürlich. Es fehlt eine redaktionelle Handschrift
Der Traum eines Jungreporters
Ausblick Der Beruf des Journalisten hat nichts an seiner Faszination verloren. Die Träume eines jungen Journalisten, der seine Hoffnungen in die Krautreporter steckt
EB | Das kälteste Gewerbe
Onlinejournalismus Marketingexperten wollen den Fortbestand des Journalismus sichern, doch genau das kann ihn kaputtmachen. Der Nachwuchs muss davor gewarnt werden. Schirrmacher wusste das
EB | Wie wollen wir arbeiten?
Onlinejournalismus Impressionen vom 10. Frankfurter Tag des Onlinejournalismus (ftoj). Mit gaaaaanz vielen guten Links
Warum der Kapuzenpulli?
Onlinejournalismus Der Kapuzenpulli ist durch Stefan Plöchinger zum Protestsymbol geworden – gegen die Überheblichkeit der Print-Journalisten. Was sagt das über dieses Kleidungsstück?
Hoodiejournalismus, beobachtet
Debatte Kann ein Onlinejournalist nicht in die Print-Chefredaktion? Über diese Frage empört sich gerade das Netz. Eine sachliche Debatte findet jedoch nicht statt
Ja, finden wir BLÖD
Geistiges Eigentum "Yes we scan" wurde während der NSA-Affäre zu einem beliebten Slogan. Entstanden ist er im Netz, jetzt wird die "Bild" dafür ausgezeichnet. Fair ist das nicht
EB | Scoopcamp – Konferenz für Onlinemedien
Ticketverlosung Am 13. September 2013 findet in Hamburg erneut das Scoopcamp, eine Innovationskonferenz für Onlinemedien, statt. Wir verlosen 3 Eintrittskarten
Extrabyte! Extrabyte!
Zeitungen Springer verkauft ein paar Blätter, und schon macht sich Panik breit. Dem deutschen Journalismus sitzt die Digitalisierung im Nacken