Suchen
1 - 12 von 12 Ergebnissen
Botanischer Sexismus
Bepflanzung Stadtplaner*innen bevorzugen männliche Bäume. Das sorgt für mehr Heuschnupfen
Viva Ferkelkraut!
Naturkunde Guerilla-Botaniker wollen vergessenen Pflanzen ihre Namen zurückgeben
Kleingarten: „Nicht zur Erholung“
Interview Stefan Schwarz hat einen Hass auf Zucchini und glaubt, dass man den Pflanzen zuhören kann. Ein Spaziergang
Kulturgut zerkauen
Pflanzen Eine kurze Kulturgeschichte eines oft missverstandenen Gewächses: des Buchsbaums
Gib den Pilzen Zucker
Leben Florianne Koechlin und Denise Battaglia spitzen die Ohren und predigen ein besseres Naturverständnis
Wer blickt über den Tellerrand?
Genschere Das Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs spaltet die Agrarbranche. Welches Potenzial hat die neue Gentechnik für die Pflanzenzucht?
Ein schlechtes Versteck
Hegelplatz 1 Jakob Augstein liest eine Rezension zu seinem vor Jahren erschienenen Buch und stellt fest: Er wurde enttarnt
Das nächste Gartenjahr kann kommen
Der Koch Wegen des Sommers ist alles verdorrt? I wo! Blätter und Wurzeln locken recht lecker
Kino im Kopf
Die Ratgeberin Unsere Kolumnistin mag es bei der Lektüre gern anschaulich und empfiehlt Autoren, sich dementsprechend aufzurüsten
Die Biopunk-Revolution
Wissenschaft Die neueste Hacker-Generation beschäftigt sich nicht mit Computern, sondern mit humaner DNA, Bakterien und Pflanzen
Teufel auch
Sachlich richtig Unser Literaturpapst Erhard Schütz stellt sechs neue Sachbücher vor – Ketzerisches, Akademisches und Kurioses
Magna Carta Florum
Radikal Es braucht doch kein Hirn: Die Intelligenz der Pflanzen sitzt in den Wurzeln. Der Mensch sollte das nicht länger ignorieren