Suchen

1 - 13 von 13 Ergebnissen

Fischers Irrweg

Mehr gemeinsame Opposition wagen und nicht über jedes Stöckchen springen! Eine Entgegnung auf Tarek Al-Wazir

Gleichheit ist Glück?

Der Common sense sagt, die Gesellschaft ist bekömmlicher, wenn in ihr Gleichheit herrscht. Die Autoren von "The Spirit Level" unterstützen diese These mit Statistiken

Hannelore Kraftlos

Hannelore Kraft hat es vermieden, Ypsilantis Fehler zu wiederholen. Durch das ewige Hin und Her litt ihre Glaubwürdigkeit trotzdem.

Der Job der Zukunft

Die Parole "Hartz IV abschaffen" führt nicht weit. Noch fehlt die Leitidee für eine gemeinsame Arbeitsmarktpolitik. Sie könnte Keimzelle eines neuen Projekts werden

Schluss mit dem Kleinmut

Deutschland leidet unter dem Mangel an politischen Alternativen. Es fehlt an Mut, Kontaktsperren zu durchbrechen. Das gilt für politische Linke wie das liberale Spektrum

Nach der Zäsur

Im Zentrum der sozialdemokratischen Malaise steht personelle Abnutzung und ein massiver Vertrauensverlust der Wähler. Programmatisch steht die Partei hingegen gut da

Radikal und am Mainstream

Die Außenpolitik ist ein Hinderungsgrund für eine rot-rot-grüne Option. Das muss nicht sein, meint Stefan Liebich (Linkspartei). Eine Antwort auf Karsten Voigt (SPD)

Links um!

Ohne Kehrtwende in der Außenpolitik, keine Zusammenarbeit mit der SPD, fordert Karsten Voigt und empfiehlt der Linkspartei ausgerechnet die Grünen als Vorbild

Wozu brauchen wir die SPD?

Die SPD glaubt, dass ihre Zukunft in der "linken Mitte" liegt. Das mag die Partei befrieden. Aber sie geht der Ursache für ihren Niedergang immer noch aus dem Weg

Nach dem Regieren ist vor dem Regieren

Die SPD hat sich nie über die Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten verständigt. Deshalb gibt es nicht nur Zweifel an ihrer Glaubwürdigkeit, auch an ihrer Handlungsfähigkeit

Wo liegt die Linke Mitte?

Die undogmatischen Problemlöser beherrschen derzeit die Politik. Aber eine politische Alternative zu Schwarz-Gelb ist möglich – wenn das alt-linke Denken überwunden wird