Suchen
1 - 23 von 23 Ergebnissen
EB | Mehr Regulierung am Wohnungsmarkt
Sozialstaatsdebatte Brauchen wir mehr Debatten und Konzepte zur Regulierung des Wohnungsmarktes oder gar zum Thema Enteignungen?
Kichern, Lachen, Erdbeben
Banker Regulierung ist voll doof! Beim „Deutschen Derivate Tag“ spürt man sie noch: die ungetrübte Lust aufs Finanzgeschäft
Das Bauernopfer
Kunst Der Berliner Bezirk Lichtenberg will die Gentrifizierung bekämpfen. Über das richtige Tun am falschen Ort
Banken brauchen wir nicht
Die Buchmacher Zwei Schweizer Bankenkenner argumentieren, dass Banking im digitalen Zeitalter unregulierbar geworden ist. Und deshalb abgeschafft werden kann
Kollateralschäden inklusive
Netzpolitik Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist kurzsichtig und gefährlich. Es versucht, ein echtes Problem mit ungeeigneten Mitteln zu lösen
EB | Keine sichere Bank
Finanzinstitute Banken haben viel Vertrauen verloren und stehen anhaltend unter Veränderungs- und Kostendruck. Welche Rolle spielen die Kunden?
Wider die Herrschaft der Finanzmärkte
Regulierung 500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlichte, forderte eine Gruppe Intellektueller eine neue Reformation. Um die Demokratie zu retten
Der Staat muss ran
Managergehälter Deutsche Vorstandschefs verdienen um bis zu 190-mal mehr als ihre Belegschaft. Die schwarz-rote Bundesregierung wird an derartigen Gefällen nichts mehr ändern
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Die Angst vor Inflation, das Urteil über die Elbvertiefung, eine Klage gegen Arbeitnehmerrechte, der ausreichend regulierte Immobilienmarkt und die Last der Steuern
„Bankenregulierung muss ein Thema sein“
Feminismus Katrine Marçal zeigt in ihrem Buch den größten Fehler der Ökonomie: den Ausschluss der Frauen
Der Trumpf der Banken
Kapital Für Finanzmärkte sollten bald schärfere Regeln gelten. Doch in Washington regiert wieder die Wall Street
Nichts zu verbergen
Big Data Immer mehr Polizeibehörden erstellen mit Algorithmen Kriminalitätsprognosen
Kommune killt Kapitalismus
Produktion Automaten und Maschinen ersetzen immer mehr die Arbeit von Menschen. Das könnte eine Verheißung sein
Das neue Ein-Aus-Spiel
Idee Ein Tischler aus Brandenburg hat ein Ventil entwickelt, mit dem Verhütung endlich Männersache werden könnte
EB | Verteilungsgerechtigkeit
Ein Plädoyer Wie entwickelt sich die Wohlstandsverteilung in Deutschland und welche Alternativen gibt es, auch unter Berücksichtigung des ökonomischen Anreizsystems?
Ausbeutung mit System
Jobs Eine Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen hatte die SPD versprochen. Stattdessen wird es bei kleinen Korrekturen bleiben – ein Kniefall vor den Arbeitgebern
Einsam, ungelenk, sozial
Einzelhandel Warum der Berliner Spätverkauf nicht stärker reguliert werden darf. Plädoyer eines Insiders
Nehmt euer Geld in die Hand
Deutsche Bank Auch der Führungswechsel wird nichts an der immergleichen Strategie ändern: Den Kulturwandel beschwören, aber eine Regulierung verhindern. Nun ist der Bürger gefragt
Die schwarze Erde lockt
Boden Im Ukraine-Konflikt geht es auch um die Interessen von US-Konzernen am großen Agrarsektor des Landes
Auf fremdem Terrain
Fracking Die Regierung will die unkonventionelle Gasförderung regulieren. Wie gefährlich die Technik ist, weiß niemand. Eigentlich reicht aber ein einziges Argument für ein Verbot
Kiffen schadet dem Marder
Umwelt 10.000 Tonnen Gras werden in den USA pro Jahr angebaut. Das Ökosystem leidet, die Rechtslage verschärft das Problem
„Soziale Bewegungen scheitern ohne Geld“
Interview Matthias Fiedler ist Geschäftsführer der Bewegungsstiftung und glaubt, dass ethisch-nachhaltig angelegtes Geld ein Hebel für sozialen Wandel sein kann
Acht Wege, um das Netz zu zensieren
Fernmeldeunion Auf der ITU-Konferenz in Dubai wollen die Staaten das Internet endlich unter Kontrolle bringen. Früher hieß es: Das geht gar nicht. Heute ist man leider schlauer