Suchen
1 - 19 von 19 Ergebnissen
Wealth Supremacy
Ungleichheit Geld und Macht sind unzertrennlich: US-Superreiche bezahlen Lobbyisten dafür, ganz legale Schlupflöcher zu schaffen, um keine Steuern mehr zahlen zu müssen. Mit Erfolg
Beim Geld fängt der Spaß an
Steuerpolitik Anstatt nur wohlfeil die Superreichen zu attackieren, könnte die Linke auch mal die Akademiker angehen
Was die Reichen alles dürfen
Geld Die Springer-Erbin Friede Springer schenkt dem Springer-Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner ein Vermögen. Steuern wird er darauf so gut wie keine Zahlen müssen
Die große Depression
Studie Soziale Ungleichheit verursacht Stress und Angst. Was das mit einer Gesellschaft macht, zeigt unser Alltag
Freude schenken
USA Mit einer großzügigen Steuerreform wollen sich die Republikaner gegenüber Reichen erkenntlich zeigen
Gegen die Erb-Krankheit
Finanzen An der Steuerpolitik würde Rot-Rot-Grün auch 2017 nicht scheitern
Die Große Mauer
China Knapp jeder fünfte Internetnutzer auf der Welt sitzt hinter dem größten System für Netzzensur
Die geheime Welt der Vermögensverwalter
Geld Sie sind empörend loyal und skrupellos erfinderisch, und sie werden immer mehr: die Köpfe hinter den Steuervermeidungsstrategien der Superreichen
Symptom Steuer
Panama Papers Das Datenleck ist groß wie nie und könnte Steuervermeidung erschweren. Doch reicht das?
Obszöner Abstand
Besitzverhältnisse Deutschland genießt in puncto Lebensqualität einen guten Ruf und doch driftet die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander – Zeit, etwas dagegen zu tun
Millionäre hinter den Barrikaden
Wandel Die Bewegungsstiftung lädt Vermögende zum Wochenendseminar. Sie sollen ihr Geld für soziale Gerechtigkeit und Energiewende geben
EB | Der Neid der ganzen Welt
Arm und Reich Was Kongressabgeordneter Darrell Issa über die arme Bevölkerung in den USA sagt, ist ein Symptom des Klassenkampfes, der in den falschen Arenen geführt wird
Im Spitzensegment
Architektur Der Hochhausboom unserer Tage ist beispiellos und verrät einiges über die gesellschaftlichen Verhältnisse
Auftritt im Casino Royal
Geschenke Als Rahmenprogramm zu den Hartz-Gesetzen sorgte Rot-Grün für unternehmerfreundliche Steuern und einen entgrenzten Kapitalmarkt
Die da oben, wir da unten
Schieflage Hartz IV, geringe Löhne, zu niedrige Steuern für Reiche: Die Ungleichheit wächst immer weiter. Warum ist es so schwer, Gerechtigkeit herzustellen? Eine Ursachenforschung
„Ich bin reich, obwohl ich nichts besitze“
Interview Heidemarie Schwermer lebt seit fast zwei Jahrzehnten ohne Geld und glaubt, dass wir alle ihr das gleichtun könnten
Einfallstor der Segregation
Armentür Immobilienblocks mit zwei Eingängen – einer für Reiche und einer für Ärmere: Die „Poor Door“ erhitzt die Gemüter in London und New York
EB | Buffett und Stronach
Zwei Milliardäre Zwei Philosophien. Wieso überbordender Reichtum die Demokratie gefährdet
Wer hat, dem wird gegeben
Armutsbericht Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer tiefer. Nur die Bundesregierung will das nicht wahrhaben. Statt dessen beschönigt sie die soziale Situation