Suchen
1 - 22 von 22 Ergebnissen
EB | Gutes tun als Unternehmensberater
Spenden Vom Freitag-Redakteur zum Consultant: Wie ich mit meinem neuen Beruf auf ungewöhnliche Art die Welt verbessern kann
Sie hätten ja Nein sagen können
Transplantation Jens Spahn will die Organe aller Bürger zu potenziellen Spenden machen. Aber sein Konzept hat Leerstellen
Diesseits von Afrika
Handel Wer verdient an Altkleiderspenden aus Mitteleuropa? In Berlin warf unser Autor seine Jacke in einen Container – samt Peilsender
EB | Postwurfsendung
Jahresende Dieser Tage stehen Spendenaufrufe wieder hoch im Kurs. Dabei bedarf es eines grundlegenden gesellschaftlichen Wandels, der weit über bloße Gewissensberuhigung hinausgeht
Nasse Pfoten
Tierschutz Zu Besuch im Berliner Tierheim. Ein Wasserschaden zeigt, wie abhängig die Institution von Spenden ist
Daten für die Forschung
Datenspende Behandlungsunterlagen Verstorbener bleiben nach dem Tod vertraulich, dabei hat die posthume Weitergabe medizinisch enorme Vorteile. Doch es fehlt ein System dafür
"Nicht einfach irgendwie helfen"
Effektiver Altruismus Politischer Aktivismus und Spendengelder sollten sich auf die größten Probleme weltweit konzentrieren, rät der Philosoph Adriano Mannino
Suppe für alle
Austausch Die „Detroit Soup“-Idee zur Förderung sozialer Projekte wird jetzt auch in Berlin umgesetzt
Start einer neuen Bewegung
Helfen Auch in Deutschland gibt es immer mehr Anhänger des Effektiven Altruismus. Die Bewegung fasst nun hierzulande Fuß. Aktive glauben an eine große Zukunft
„Was ist das Wirksamste?“
Interview Philosoph William MacAskill wirbt für einen nüchternen Blick aufs Helfen
EB | Wie Kleingeld das Großgeld besiegen kann
Bernie Sanders Wie kann jemand den unfassbar teuren Wahlkampf in den USA überstehen wenn er kejne Großspenden und SuperPACs annimmt? Bernie Sanders macht es vor
Doppelt Klick im Unglück
Spenden Mit einer App fürs Smartphone kann man ganz schnell Gutes tun – und es allen anderen zeigen
Die Privatisierung der Wohlfahrt
Facebook Die Milliardenspende von Zuckerberg ist eine große Geste. An der ungleichen Verteilung von Macht wird die Initiative nichts ändern – im Gegenteil
Basarhändler statt Bürohengst
Mode Altkleiderspenden aus dem Westen haben Kenias Textilindustrie ruiniert. Jetzt plant die Regierung ein Importverbot – mit gefährlichen Folgen
Nach den großen Gesten
Willkommenskultur Die Hilfsbereitschaft der Deutschen gegenüber den Geflüchteten ist groß. Aber die Politik ist weit davon entfernt, auf die Herausforderungen angemessen zu reagieren
Extreme Gegensätze
Engagement Aktivisten, die Flüchtenden nicht erst seit gestern helfen, sehen den gegenwärtigen Hype mit Skepsis
Kohl und die Mär der Spender
Schwarze Kassen Die Spender der Schwarzgeldaffäre der 1990er Jahre sind bloße Erfindung. Helmut Kohl hat sich offenbar das langfristig bessere Narrativ einfallen lassen
Wenn Eltern Cookies backen und Geld spenden
Das eine Prozent Haben US-Amerikaner kein Vertrauen in ihren Staat mehr, dann schmuggeln und patrouillieren sie – alles ihrer Kinder wegen
Die doppelte Querfront
Russland Wladimir Putin investiert in den Front National. Das ist nicht das einzige merkwürdige Bündnis, das er geschmiedet hat. Entsteht da eine neue Autoritäre Internationale?
Alle Macht den Mächtigen
USA Das Oberste Gericht hat das Prinzip „Geld regiert“ für rechtmäßig erklärt. Wenn Großspender Einfluss auf Politiker nehmen, ist das fortan bei Wahlkampagnen legitim
Gegner der Tafel-Runde
Armut Immer mehr Menschen leben von Essensspenden. Dagegen regt sich nun Widerstand. Warum aber sind die Tafeln so erfolgreich? Es liegt an der Wegwerfgesellschaft
Außergewöhnliches Aufwärmen
Kalendertür 9 Jeden Tag ein Projekt, das sein Geld wert ist. Der Freitag-Adventskalender widmet sich in diesem Jahr dem Crowdfunding. Heute: Heizungsspenden aus Afrika für Norwegen