Suchen
1 - 24 von 24 Ergebnissen
Bauer Willi: „Klima, Tierwohl, Bio? Geht alles. Kostet aber richtig Geld“
Interview Willi Kremer-Schillings ist Landwirt, bloggt als „Bauer Willi“ und ärgert sich über den Veränderungsdruck auf die Landwirtschaft – ohne dass die Regierung in Berlin die Transformation bezahlen will
Krise als Chance: Wie sähe eine öko-soziale Wärmewende aus?
Energie Wirklicher Wumms entstünde, wenn wir in der Krise nicht nur das Bestehende retten und bewahren wollten. Sondern die Transformation der Wärmeversorgung offensiv und gerecht angingen
Taub und blind, aber nicht stumm: Zustand der Linkspartei aus Sicht eines Sympathisanten
Transformation In der Partei werden interne Streitigkeiten und Skandale in letzter Zeit nur von Wahlschlappen unterbrochen. Unser Autor hat drei Thesen, wo die Probleme der Linkspartei liegen und wie sie es in Zukunft besser machen kann
Marcel Fratzscher im Podcast-Gespräch: „Die Spritpreisbremse ist reiner Populismus“
Gespräch Inflation, Energiewende, Aufrüstung: Der Krieg in der Ukraine stellt auch wirtschaftspolitisch eine Zäsur dar, meint der DIW-Präsident Marcel Fratzscher. Im Podcast spricht er über Steuern, Ungleichheit und das deutsche Mantra des Sparens
Die Aufklärung fängt erst an
Klimawandel Nie stand so viel auf dem Spiel wie heute, nie wusste der Mensch mehr über eine Krise. Warum handeln Gesellschaften nicht entsprechend?
Keine Leidenschaft für die Demokratie
Bundespräsident Die Bundesversammlung hat für eine zweite Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier gestimmt. Dabei verkörpert er die Berliner Blase wie kein anderer. Weshalb seine Wiederwahl eine vertane Chance ist
EB | Keine Kohle: Worauf wir während der Transformation unbedingt verzichten müssen
EU-Taxonomie Die EU-Kommission will Atomenergie und Erdgas als nachhaltige Brückentechnologien finanziell fördern. Das ist ein Irrweg. Eine Mahnung an die deutsche Verantwortung in dieser Debatte
Systemfrage oder Barbarei
Transformation Die Klimadebatten dieses Wahlkampfes zeigen: Viele haben nicht verstanden, was auf dem Spiel steht
Post-DDR-Geschichte wird gemacht
Transformation Die bisherige Aufarbeitung ostdeutscher Geschichte war blind für ihre Komplexität. Was das geplante Einheitszentrum braucht, ist eine Öffnung der Perspektiven
Bauen wir Demokratie
Post-Populismus Wer die Rechte nachhaltig schlagen will, muss die Wirtschaft neu aufstellen. Überlegungen für eine soziale und klimagerechte Transformation
EB | Keine Zeit für Eile
Umweltschutz Gern wird darauf verwiesen, uns liefe die Zeit davon. Was, wenn das gar nicht stimmt? Was, wenn die scheinbare Zeitnot nur den Falschen in die Hände spielt?
Den Kapitalismus vor seiner Panik retten
Konjunkturpaket Das 130-Milliarden-Programm der GroKo dient nicht in erster Linie der sozial-ökologischen Wende, sondern dem Erhalt von Weltmarktführerschaft und Spitzenreitertum
Die Zukunft ermöglichen
Gastbeitrag Wir brauchen ein Konjunkturpaket – für klimagerechte Industrieproduktion und sozial-kulturelle Infrastrukturen, schreibt der Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg
Nullnummern
Transformation Das Geld für Modernisierung und ökologischen Umbau ist da. Fraglich nur, ob es sinnvoll eingesetzt wird
Hier geht’s lang
Grün-Rot-Rot Eine Mehrheit für die „Große Transformation“ ist möglich – mit neuen Rollen für die linken Parteien
Wo ist Widerstand?
Türkei Sozialdemokraten und Linke haben Erdoğans Irrweg in den islamisch- autoritären One-Man-Staat wenig entgegenzusetzen
EB | AfD: Die Partei der Ungleichwertigkeit
Neue Rechte Die AfD ist eine Partei der Ungleichheits- und Ungleichwertigkeitsideologien. Das zeigt nicht nur der Blick auf den dominierenden rechten Flügel
EB | Deutschlands „Mitte": fragil und enthemmt?
Neue Rechte Rechtsextreme Einstellungen sind in Deutschland bis hinein in die Mitte der Gesellschaft weit verbreitet. In der neuen rechten Bewegung haben sie eine Heimat gefunden
EB | Weimarer Verhältnisse?
Neue Rechte Angesichts der Dominanz der neuen rechten Bewegung heißt es zunehmend wieder: „Wehret den Anfängen!” Vergleiche zur Weimarer Zeit werden gezogen, doch haben sie Substanz?
EB | Das Hinterland der neurechten Bewegung
Neue Rechte Deutschland wird von einer neuen rechten Bewegung heimgesucht. Die Gefahr geht dabei insbesondere von einem relativ etablierten ideologischen „Hinterland" aus.
EB | „Konservative Revolution” im Aufwind
Neue Rechte Das Konzept der „Konservativen Revolution” erlebt angesichts der erstarkenden neuen rechten Bewegung eine Wiederauflage und bedroht Demokratie und liberale Werte
Es kommt auf jeden Cent an
Saudi-Arabien Im letzten Teil unserer Serie wird gefragt, ob die Reaktion des Landes auf den Ölpreisverfall auch zu politischer Transformation führt
Politisches Niemandsland
Demokratie Maaßen, Kauder, who is next? Hohe Repräsentanten wehren sich mit Händen und Füßen gegen die digitale Transformation der Politik
EB | Transformations- statt nur Regierungslinke
Rezension Tom Strohschneider hat ein kluges Büchlein über rot-grün-rot, politische Bündnisse und Hegemonie verfasst, dem eine breite Rezeption im Spektrum von R2G zu wünschen ist