Suchen
1 - 8 von 8 Ergebnissen
Ukraine, Nahost, Ramstein & Co.: Die Militarisierung gibt sich alternativlos
Man möchte weinen, man möchte „Halt!“ rufen, „Denken wir gemeinsam nach!“, möchte man flehen. Doch es liegt eine seltsame Sedierung über dem Land. Betäubt hört Europa zu, wie das Neue Militaristische Denken zur Norm wird
Wiederaufbau der Ukraine: Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Der Wiederaufbau des kriegsversehrten Landes wird in den kommenden zehn Jahren circa 500 Milliarden Dollar verschlingen. Der Westen frohlockt mit großzügigen „Hilfen“. Im Gegenzug muss sich Kiew bloß westlichen Kapitalinteressen unterwerfen
Friedenskonferenz zum Ukrainekrieg: Auf dem „Bonzenhügel“ fliegen keine weißen Tauben
Auf einer Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz wollte der Westen zeigen, wie isoliert Russland in der Welt ist. Der Kreml war zu diesem Spektakel gar nicht erst eingeladen. Dementsprechend wenig gebracht hat die Veranstaltung
Ukraine-Krieg: Kann Selenskyj verstehen, was die Bevölkerung durchmacht?
Die Kiewer Journalistin Natalija Gumenjuk ist nach Charkiw gereist, um sich einen Eindruck von der Lage einer Millionenstadt zu verschaffen, die häufig unter Beschuss liegt und deren Umgebung heftig umkämpft ist
Westliche Waffen bedrohen Russlands nukleare Frühwarnsysteme
Jüngst hat eine ukrainische Drohne ein Frühwarnradar der strategischen Streitkräfte Russlands in der Region Krasnodar zerstört. Ein Eingriff in die russisch-amerikanischen Nuklearbeziehungen und Indiz für die derzeitige Eskalationsgefahr
Ziele in Russland: Ein weiteres Tor zur Eskalation ist sperrangelweit aufgestoßen
Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wird mit deutschen Waffen wieder russisches Gebiet beschossen. Kanzler Scholz hat dem ukrainischen Militär die Erlaubnis erteilt. Selbst mitteilen wollte er das nicht, sondern schickte seinen Sprecher vor
Russland/China: Peking profitiert von Moskaus Sanktionserfahrungen
Beim Zusammentreffen zwischen Wladimir Putin und Xi Jinping werden elf Abkommen unterzeichnet. Sie reichen vom Ausbau der Infrastruktur bis zum Bau von Atommeilern. Über die strategische Partnerschaft zwischen Russland und China
Konfliktregulierung: Die Methode Einfrieren ist besser als ihr Ruf
Zypern, Transnistrien, Abachasien oder Südossetien: Orte, die zeigen, dass es durchaus möglich ist, Konfrontationen einzudämmen – so weit, dass die Konflikte ohne Krieg ausgetragen werden können. Und in der Ukraine?