Suchen
1 - 25 von 42 Ergebnissen
Der Fall „Drachenlord“: Gedemütigt leben
Cybermobbing Weil der Youtuber „Drachenlord“ sich gegen die Quälerei gewehrt hat, muss er ins Gefängnis. Der Fall ist Sinnbild für die heutige Gesellschaft
Noch keine Gerechtigkeit
Urteil Der Ex-Polizist Derek Chauvin wurde im George-Floyd-Prozess in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen. Gerechtigkeit verlangt aber mehr als dieses Ausnahmeurteil
Genug gelebt?
Sterbehilfe Haben wir das Recht, unser Ende selbst zu bestimmen? Oder wird dann der Gedanke an Selbstabschaffung Normalität?
Demokratischer Tsunami
Spanien Mit massivem Protest antwortet Katalonien auf die skandalösen Urteile von Madrid
Reine Kampfansage
Spanien Das Urteil des Obersten Gerichts gegen die katalanischen Politiker ist drakonisch. Eine politische Lösung des Konflikts zwischen Madrid und Barcelona wird so blockiert
Bach wäre das alles egal
Kirchenmusik Ein Mädchen darf nicht in den Knabenchor. Ein Fall von Männerjustiz?
Mahlzeit, Big Brother!
Arbeit Unternehmen müssen nun die Arbeitszeit ihrer Angestellten erfassen. Das löst Ängste aus
Liebe zur Linse
Interview Christiane Eisler durfte ihre Bilder von Punkbands zu DDR-Zeiten nicht zeigen. Heute wehrt sich die Leipziger Fotografin, wenn Sachsen pauschal verurteilt wird
Verrechnet, aber richtig
Abzocke Versicherer wollen weniger von ihren Gewinnen rausrücken. Schuld daran sollen die Niedrigzinsen sein
Ich doch nicht oder?
Kulturgeschichte Marco d’Eramo geht hart mit dem Touristen ins Gericht. Am Ende erkennt er aber, dass die wahren Probleme woanders liegen
Ein Opfer der Liebe
NSU Weil die ermittelnden Behörden versagt haben, könnte Beate Zschäpe beim Münchner Terrorprozess glimpflich davonkommen
Hardliner brauchen Hooligans
Repression Die harten Urteile gegen G20-Gegner und schärfere Gesetze entsprechen einem Trend
Solidarität Marke Merkel
EuGH-Urteil Im EU-Streit um die Flüchtlingsquoten werden die Osteuropäer diszipliniert
Tarifeinheit bleibt, Streikrecht auch
Bundesverfassungsgericht Das Tarifeinheitsgesetz bleibt in Kraft, aber es muss zugunsten kleiner Gewerkschaften nachgebessert werden. Das Urteil wird die Arbeitsgerichte noch lange beschäftigen
Freispruch zweiter Klasse
NPD Aus dem Urteil aus Karlsruhe kann man eine Lehre ziehen: Der Kampf gegen rechts muss anders laufen
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Die Angst vor Inflation, das Urteil über die Elbvertiefung, eine Klage gegen Arbeitnehmerrechte, der ausreichend regulierte Immobilienmarkt und die Last der Steuern
„Offenbar strategisch gelogen“
Interview Der Strafrechtsexperte Sebastian Scharmer erwartet im NSU-Prozess eine lange Haftstrafe für Beate Zschäpe
Die Stunde des Parlaments
Großbritannien Die britische Regierung darf die Brexit-Verhandlungen nur mit Zustimmung des Parlaments aufnehmen. Das Urteil des Supreme Court ist ein Sieg für die Demokratie
1933: Kohlenanzünder
Zeitgeschichte Im Reichstagsbrandprozess werden die Urteile gefällt. Dass sie nicht so ausfallen, wie die NS-Führung das will, hat auch mit dem damals kursierenden Braunbuch zu tun
Der eigentliche Souverän
Großbritannien Der Entscheid des High Courts zum Brexit-Verfahren ist dazu angetan, den Wahlbürger vom 23. Juni zum Hanswurst zu degradieren
Ein Einsatz an der Grenze
Syrien Der Einsatz deutscher AWACS-Aufklärungsflugzeuge im syrischen Krieg wird die NATO mehr in den Konflikt ziehen, statt ihn zu bremsen
Keiner zeigte Reue
Argentinien In einem der wichtigsten Gerichtsverfahren des Landes sind die Urteile gesprochen – lebenslänglich für 28 Täter der Diktatur
Zerstörte Heldinnenerzählung
Gina-Lisa Lohfink Ein richtiges Urteil? Nach der Entscheidung des Berliner Amtsgerichtes geht die Debatte weiter. Warum jetzt aber an etwas ganz anderes erinnert werden muss
Wenig Zeit für die Wahrheit
Justiz Ein Richter erledigt weniger Streitfälle als seine Kollegen und wird ermahnt. Muss er jetzt schneller und oberflächlicher arbeiten?
Wer ist mein Vater?
Test Nicht jeder hat ein Recht, zu wissen, wer sein Erzeuger ist. Manchmal ist das vielleicht sogar besser so