Suchen
1 - 11 von 11 Ergebnissen
Der falsche Dienstleister
AfD Eine Beobachtung der Partei durch den Verfassungsschutz ist eine sehr schlechte Idee
Die Dienste sind mitschuldig
NSU Deckung für Verfassungsschützer geht über Merkels Aufklärungsversprechen an die Opfer
Freispruch zweiter Klasse
NPD Aus dem Urteil aus Karlsruhe kann man eine Lehre ziehen: Der Kampf gegen rechts muss anders laufen
Kein Ohr für Spitzel
NSU Der Untersuchungsausschuss im Bundestag lehnt es ab, V-Leute zu befragen – mit abstrusen Begründungen
V-Leute als Brandstifter
Verfassungsschutz Hätte die Entstehung fester Strukturen in der Naziszene ohne den Verfassungsschutz vielleicht sogar verhindert werden können? Vieles deutet darauf hin
Eine klare Linie
NPD-Verbot Auch wenn der Diskurs über rechte Strömungen derzeit von Pegida und der AfD bestimmt wird. Das Verbotsverfahren kommt trotzdem nicht zur falschen Zeit
Die Gedanken sind rechts
Ex-Geheimdienstchef Helmut Roewer war jahrelang Präsident des Verfassungsschutzes in Thüringen. Nun verbreitet er in einem Video-Interview jede Menge rechte Thesen
Gefährlicher Weg
NPD Das Verbotsverfahren ist nichts weiter als die übliche Symbolpolitik und birgt einige Risiken
An der langen Leine
Geheimdienst Der Verfassungsschutz hat seine V-Männer aus der rechten Szene gehätschelt. Der NSU-Ausschuss bietet einen erschreckenden Einblick in die deutsche Beamtenmentalität
Blick in den Abgrund
Zwickauer Zelle Immer wieder erweitern BKA und Verfassungsschutz die Liste der möglichen Unterstützer der Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“. Wie groß war das Netzwerk?
Spitzel oder Anstifter?
Rechtsextremismus Waren die Geheimdienste wirklich nur inkompetent? Das Bundeskriminalamt vermutet, dass es ohne V-Leute einige Neonazi-Aktionen womöglich nie gegeben hätte