Suchen
1
-
16
von 16 Ergebnissen
Interview
100 Jahre Frauenwahlrecht taugen nicht zum Ausruhen, findet die Historikerin Hedwig Richter
Gleichberechtigung
Vor 100 Jahren wurde in Deutschland das allgemeine Frauenwahlrecht eingeführt. Doch von einer Gleichstellung der Geschlechter sind wir noch weit entfernt
A–Z
Klingonisch sprechen beim Sex. Eine „Hexe“ sein, selber verhüten, die Vagina feiern. Und wenn alles öde ist: Das männliche Geschlecht vernichten! Noch mehr guten Rat?
Chile
Als Mapuche fühlt sich Ingrid Conejeros vom Staat diskriminiert. Deshalb weigert sie sich zu wählen
Empowerment
Ist es Freiheit, die eigene Unterdrückung wählen zu können?
Muster
Wird über Frauen in der Politik gesprochen, lebt das Klischee. Entweder sind sie kompetent und kühl oder empathisch und naiv
Interview
Drei Frauen, drei Generationen: Lebensentwürfe, die früher als normal galten, werden heute in Frage gestellt. Wie können wir damit umgehen?
Satire
Ob Pay Gap oder Vergewaltigung: Kein Thema ist für das feministische Magazin „Reductress“ tabu. Nicht mal der Feminismus
DDR
Wahlfreiheit? Gab es im Osten nicht. Im Westen ist es nicht besser, findet unsere Autorin
Großbritannien
1908 erkämpfen die Suffragetten das Frauenwahlrecht. So manches Erbstück erzählt davon
Schweiz
1971 bekommen Frauen das Stimmrecht und eine Schwarze wird erste Nationalrätin
Geschichte
Vor 100 Jahren durften Frauen das erste Mal wählen. Vorher mussten sie ihren politischen Anspruch verschleiern
#MeToo
Was die Sexismusdebatte mit dem Wahlrecht zu tun hat
Kabinett
Dank der CSU hat es nicht geklappt mit den 50 Prozent Frauen. Und die Ministerinnen werden jetzt mit Klischees überhäuft
Erschöpft
Beruf, Familie und Beziehung: Frauen können und wollen überall optimal sein. Sie lassen sich ausbeuten
Kulturkampf
Das Bekenntnis zum Antifeminismus funktioniert weltweit als Bindeglied für reaktionäre Kräfte