Suchen
1
-
21
von 21 Ergebnissen
Transformation
In der Partei werden interne Streitigkeiten und Skandale in letzter Zeit nur von Wahlschlappen unterbrochen. Unser Autor hat drei Thesen, wo die Probleme der Linkspartei liegen und wie sie es in Zukunft besser machen kann
Balkan
Die Deutschen seien manchmal naiv, erschreckend geschichtsvergessen und zugleich vermessen in ihren Ansichten. Für eine vernünftige Position im Ukraine-Krieg muss man die Balkankriege verstehen, sagt die Kroatin Alida Bremer
Aufarbeitung
Der DDR-Politiker Hans Modrow wurde vom Westen jahrzehntelang bespitzelt. Solange die Archive zu sind, weiß man nicht, was das bedeutet
Afghanistan
Der Abzug westlicher Truppen geht plötzlich mit derart rasanter Geschwindigkeit vonstatten, dass es an ein Wettrennen Richtung Notausstieg erinnert
Debatte
Viele Nachfahren von NS-Tätern leiden. Man muss das ernst nehmen. Eine Replik auf Alexandra Senfft
Ein bewegender Film
Kürzlich habe ich mir mit drei Berliner Facebook-Freunden den Film "Und der Zukunft zugewandt" angesehen. Ein Abend der Diskussion und Nachdenklichkeit
Hamburg
Gewalt und Repression der G20-Proteste werden gründlich durchdiskutiert. Inhalte haben sich verflüchtigt
Tabu
Ein neues Buch erkundet den Antisemitismus in der DDR
Geschichtsschreibung
Esther Bejarano bei Anne Will machte deutlich, dass Überlebende berichten sollen, wohlwollend getätschelt werden, aber kritische Reflektion unerwünscht ist.
Spanien
In Madrid erforschen Straßenreiniger das Schicksal von Kollegen, die zu Opfern Francos wurden
Mallorca
Auf der Baleareninsel wurden Tausende Tote der Franco-Diktatur verscharrt. Von vielen Opfern fehlt jede Spur
NS-Raubkunst
Viele Museen hadern damit, die Herkunft zweifelhafter Bestände zu erforschen. Frankfurt geht nun mit gutem Beispiel voran
Aufarbeitung
Die erste Stadt in Deutschland will ihre Kolonialgeschichte näher beleuchten. Dazu sind ein Park und Studien geplant
Interview
Die Nazis benutzten Konzentrationslager auch für gewöhnliche Kriminelle. Dafür erfanden sie „Berufsverbrecher“. Dagmar Lieske hat das System untersucht
Abgasbetrug
Die Aufklärung des VW-Skandals kommt nicht voran. Doch das liegt nicht nur am Konzern selbst. Politik, Kunden und Verbände agieren viel zu zahm
Aufarbeitung
Warum es Zeit für einen anderen Umgang mit der DDR-Vergangenheit ist
Nicht in Berlin
2012 wurde ein neuer Betreiber für die Wolfsschanze, das sogenannte „Führerhauptquartier“ Adolf Hitlers in Polen gesucht. Noch immer verwahrlost der Ort
USA
Barack Obama hat eine Justizreform angestoßen. Im Hintergrund steht die nie aufgearbeitete Sklaverei, deren Folgen bis heute nachwirken
Vergangenheit
Die Justiz will gegen 15 ehemalige KZ-Aufseher ermitteln. Gut so. Denn dass sie bisher nicht belangt worden sind, kann kein Freibrief für die einstigen Täter sein
Gedenken
70 Jahre nach dem Ende des Krieges benutzen die Deutschen die Perspektive der Enkel, um sich zu erinnern. Das soll Entlastung schaffen
Nachbarschaft
Die Polen regen sich über Klischees und Auslassungen im TV-Kriegsdrama "Unsere Mütter, unsere Väter" auf – und das ganz zu Recht