Suchen
1
-
14
von 14 Ergebnissen
Wende
Die Geschichte der vergangenen 30 Jahre ist in Ostdeutschland eine Geschichte der Niederlagen. Es ist an der Zeit, sie endlich umfassend aufzuarbeiten
Bühne
Seit über 20 Jahren arbeitet das freie Berliner Theaterprojekt aufBruch mit Häftlingen. Das Ensemble der JVA Tegel spielt Shakespeares „Der Sturm“
SPD
Warum ein Aufbruch nur von der Parteijugend ausgehen kann
Aufbruch
Die Milliardäre verprassen ihren Luxus, während Tausende Kinder sterben. Warum sich alles radikal ändern muss
Zukunft
Massendemonstrationen, ein radikales Sofortprogramm und das Ende persönlicher Konflikte: So wird es was mit einer linken Sammlungsbewegung
Essay
Martin Schulz, Emmanuel Macron oder Donald Trump erwecken ganz verschiedene Hoffnungen. Gemeinsam haben sie eines: Viele Menschen erwarten von ihnen einen Neuanfang
Migration
Unser Autor kam in den 1980er Jahren als Kind aus dem Iran nach Deutschland. Mit 25 Jahren kehrt er zurück, für einen Besuch. Es wird eine Reise in die Erinnerung
Comic
Neue Zeichner aus Belgien emanzipieren sich von „Tim und Struppi“, „Lucky Luke“ und „Gaston“. In Flandern gilt die Neunte Kunst als Literatur
Aufbruch
Die innerparteiliche linke Reformgruppe kommt nur schleppend voran. Ein Blick auf den Unterstützerkreis und dessen Defizite
Perspektive
Kluge Ideen hat die Linke schon. Aber warum schafft sie es partout nicht, Mut zum gesellschaftlichen Aufbruch vermitteln?
Film
In seinem Western „The Homesman“ inszeniert Tommy Lee Jones alles nüchtern – außer sich
Urbanes Leben
Mit einer Coca-Cola auf der Guerilla-Schaukel: Hanno Rauterbergs Essay „Wir sind die Stadt!“
Gesellschaftsroman
In seinem Buch “Brüder und Schwestern“ zeichnet Birk Meinhardt das Leben der einfachen Leute in der DDR – jenseits der Restbestände der Bourgeoisie
Sonnenuntergang
..... hier setzen die Streicher ein