Suchen

1 - 25 von 38 Ergebnissen
Auschwitz-Prozess: Für die bundesdeutsche Justiz ist das Nürnberger Tribunal kein Maßstab

Auschwitz-Prozess: Für die bundesdeutsche Justiz ist das Nürnberger Tribunal kein Maßstab

Zeitgeschichte 1963 20 Jahre nach dem Zusammenbruch des NS-Staates gibt es 1963-65 in Frankfurt/Main einen Prozess, bei dem Angehörige des Wachpersonals aus dem KZ Auschwitz angeklagt sind. Die Adenauer-Regierung wollte NS-Täter integrieren, nicht bestrafen

Bücherverbrennung 1933: Arische Zerstörungslust kennt kein Maß

Bücherverbrennung 1933: Arische Zerstörungslust kennt kein Maß

Zeitgeschichte 10. Mai 1933, Berliner Opernplatz: Bücherverbrennung. Anders als es teilweise bis heute suggeriert wird, waren Bücherverbrennungen unter den Nationalsozialisten keine Akte des Volkszorns. Vielmehr zeugten sie von enormer Skrupellosigkeit

Wenn niemand mehr zeugt

Wenn niemand mehr zeugt

Antisemitismus Im Zuge der Pandemie wird immer öfter der Holocaust geleugnet und relativiert – weltweit. Gleichzeitig fehlen immer mehr, die aus erster Hand von der Shoah erzählen können. Was hilft noch gegen die grassierende Dummheit?

„Das betrifft nicht nur Muslime“

Antisemitismus Der Pädagoge Burak Yilmaz organisiert für muslimische Jugendliche Fahrten in das Vernichtungslager Auschwitz. Im Interview erklärt er, wieso das so wichtig ist

„Auschwitz integrieren“

Interview Der Historiker Per Leo wirbt für eine neue deutsche Selbsterzählung, die in einer pluralen Gesellschaft Identität stiften kann

„Demut ist mein Türöffner“

Erinnern Luigi Toscano war Dachdecker und Türsteher, zur Fotografie fand er durch Zufall. Seither hat er mehr als 400 Überlebende des Holocaust porträtiert

Das Schweigen der Nazi-Enkel

NS-Erbe Zwei Menschen mit Migrationshintergrund haben die Debatte um die deutsche Schuld neu lanciert. Einigen passt das nicht

Das Grauen zeigen

Das Grauen zeigen

Holocaust Seweryna Szmaglewska schildert den Alltag im KZ Auschwitz-Birkenau

Hitlers willige Partner

Gastbeitrag Deutsche Historiker konzentrieren sich häufig allein auf deutsche Täter. Das ist nicht zielführend, sagt ein polnischer Holocaustforscher

Das Trennende

Debatte Die Nachkommen von NS-Tätern und die Nachkommen ihrer Opfer stehen nicht auf derselben Seite

Viel Schuld, kaum Sühne

Viel Schuld, kaum Sühne

NS-Täter Vor 75 Jahren werden die Konzentrationslager von den Alliierten befreit. Schon bald wird klar, wie sehr deutsche Konzerne in dort begangene Verbrechen verstrickt sind

Weißes Licht

Auschwitz Zum Jahrestag der Befreiung diskutiert Polen intensiv über den Holocaust

Deutschland macht mich ratlos

Deutschland macht mich ratlos

Holocaust Ich besuche das Land, das meine Großeltern ermordete. Eine gute Idee? In Landsberg am Lech beginnen die Zweifel

Von unserer Welt

Literatur Eddy de Wind überlebte Auschwitz. Seine Erinnerungen von 1946 können wir jetzt wieder lesen

Aus der Asche

Aus der Asche

Auschwitz Sechs Chronisten erinnern sich an die Hölle des Sonderkommandos

Fragile Menschlichkeit

Fragile Menschlichkeit

Holocaust Ja, Deutschland hat zuletzt vieles richtig gemacht, aber nun ist es an der Zeit, unsere Rituale des Erinnerns zu überdenken

Polen, Russland und der Streit über Schuld

Polen, Russland und der Streit über Schuld

Geschichte Am 75. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung zeigt sich einmal mehr, wie Gedenken zur eigenen Legitimation herangezogen wird

Das Gegenteil von gut

ZPS Das Künstlerkollektiv glänzt mit einer ahistorischen, moralisch überheblichen Selbstinszenierung auf Kosten der Opfer des Holocaust

Sonne! Ich denke ans Meer. Und ans Sterben

Sonne! Ich denke ans Meer. Und ans Sterben

Hegelplatz 1 Jakob Augstein sinniert im Zuge des nahenden Sommers über das stumme Leiden im Mittelmeer

Erziehung in Auschwitz

Erziehung in Auschwitz

Roman Yishai Sarid lässt seinen Helden zweifeln, ob der Holocaust wirklich als etwas Abgeschlossenes betrachtet werden kann

RRRRammstein, die Deutschen und der Holocaust

RRRRammstein, die Deutschen und der Holocaust

Gesellschaft Im neuen Musikvideo der Gruppe Rammstein offenbart sich eine große deutsche Sehnsucht – und eine Lüge

Wo Liebe nicht erlaubt war

EB | Wo Liebe nicht erlaubt war

Gedenken an die Shoa Das Handeln der jungen Mala Zimetbaum steht exemplarisch für das vieler Menschen, deren unerschütterlicher Mut und Widerstand oft aus dem Blick der Öffentlichkeit geraten

Von Max Jansen | Community
Es geht nicht um uns

Es geht nicht um uns

Geschichte Das Gedenken an den Holocaust ist selbstreferenziell geworden. Die Opfer geraten aus dem Blick. Dabei gilt nach wie vor: Erinnerung muss innerlich werden

7 Synagogen

EB | 7 Synagogen

Volkstrauertag Steven Spielberg machte KAZIMIERZ, das jüdische Stadtviertel von Krakau, weltberühmt

Wegen der Musik

Porträt Esther Bejarano hat Auschwitz überlebt. Gegen den Faschismus kämpft die 92-jährige Sängerin auch mit einer ungewöhnlichen Combo