Suchen
1
-
11
von 11 Ergebnissen
Popmusik
Nena, BAP – oder lieber Slime? Wie auch immer: In den Achtzigern lernte die deutsche Rockmusik, deutsch zu sein und gleichzeitig zeitgemäß. Ein Bericht über Geburtswehen – die, nach vielen Krämpfen, schlussendlich von Erfolg gekrönt waren
Connewitz
Nach erneuter Randale in Leipzig haben die Autonomen Sympathien verspielt, heißt es. Dabei ist genau das ihre Stärke
Connewitz
Der Mythos vom rechtsfreien Viertel lebt weiter. Er nützt der Polizei und Medien, die von Angst leben
G20-Gipfel
Der Hamburger G20-Gipfel liegt mehr als zwei Jahre zurück. Die Wertungen betreffend die Protest-Mobilisierung fallen durchwachsen aus. Zwei Bücher zum Thema
G20-Ermittlungen
Linksradikale erfahren wieder große Aufmerksamkeit durch Verfolgungsbehörden und Medienrummel. Ein Kommentar zu den letzten Razzien gegen links
Politischer Aktivismus
Die Reaktionen auf die tödlichen Schüsse auf Polizeibeamte an der Frankfurter Startbahn West vor 30 Jahren zeigen, worauf es bei jedem politischen Aktivismus ankommt.
G20-Tagebuch
Der Freitag ist geprägt von Protest. Motivationen und Ziele sind dabei verschieden und vielfältig. Am Ende dominieren jedoch vor allem brennende Barrikaden die Bilder
Hauntologie
Eine bessere Zukunft gibt es vorerst nur im Reich des Scheins. Der Kulturwissenschaftler Mark Fisher versucht es zu ergründen
Blockupy
Friedliche Demonstranten und gewaltbereite Autonome sind zweierlei, trotzdem werden die einen immer wieder für die anderen beschuldigt. Das ist lächerlich
Radikale Linke
Das Jahresende naht, ein paar besinnliche Tage und somit auch mehr Zeit zum Lesen. Drei Bücher reflektieren die jüngere Geschichte der radikalen Linken in Deutschland
1. Mai
Unsere Autorin kannte die Demos und Krawallen bislang nur aus den Medien. Nun ist sie in die Hauptstadt gefahren und trifft Polizei, Autonome - und ganz normale Menschen