Suchen
1
-
25
von 43 Ergebnissen
Serie
„His Dark Materials“ zeigt in seiner zweiten Staffel eindrücklich, wie gesellschaftskritisch das Fantasy-Genre sein kann
News
Boris Johnsons rechte Hand will die britische Medienlandschaft umbauen. Das geht in einer Welt im Nachrichten-Chaos alle an
Freie Presse?
BBC und Spiegel – Wenn der Journalismus zum Sprachrohr der iranischen Mullahs wird
Fake News –
Weint die BBC wirklich Krokodiltränen um die Mitglieder der iranischen Volksmojahedin oder betreibt sie Desinformationen in Interesse der religiösen Diktatur der Mullahs?
Allumfassende Meditation!
Das größte Hindernis für die Lösungen der Probleme auf dem Planeten, ist die fehlende allumfassende von Achtsamkeit und Mitgefühl getragene Sichtweise auf den Planet Erde
Neoliberalismus
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Sollten Medien mehr gute, statt immer nur schlechte Nachrichten schreiben? Nein, meint unser Autor – und führt gewichtige Gründe an
Streaming
Mit der Serie „Bodyguard“ gelingt der BBC eine nostalgisch stimmende Rückkehr zum Straßenfeger
Gender
Sechs gut bezahlte Moderatoren verzichten auf einen Teil ihres Gehalts, weil ihre Kolleginnen weniger verdienen. Doch durch Verzicht wird niemand reicher
BBC in Ostasien
Die nordkoreanische Nachrichtenagentur weiß zu differenzieren. Die BBC weiß, wann Nordkoreaner zuhören. Und litauische Geschichte in zwei Blogs.
Porträt
Der ehemalige englische Nationalspieler und heutige Fußball-Kommentator Gary Lineker nutzt seine Berühmtheit, um gegen Fremdenhass und Brexit-Nationalismus zu kämpfen
Saturday Roundup
Michail Gorbatschow erinnert sich an Rücktritt / Budgeterhöhung für Deutsche Welle (November) / Taiwaner Schlagzeilen
Kopfhörer
Der frühere britische Botschafter in Syrien (2003 - 2006), Peter Ford, im BBC-5-Live-Interview. Gesendet 14.12.16.
Medien-Scan International
Wie stellt sich die Weltpolitik auf den neuen US-Präsidenten ein? Grobe Informationssammlung, überwiegend aus Programmen internationaler Radio- / Medienanstalten.
Dokumentation
Die BBC hat 100 Flüchtenden Kameras in die Hände gedrückt, um ihre Erlebnisse aufzuzeichnen. Herausgekommen ist ein bewegender Dreiteiler
Was läuft
Ein Blick in die französische Serienlandschaft: „Braquo“, „Engrenages“ und „Versailles“. Spoiler-Anteil: 14 Prozent
Russland
Geht man von einer Putin-Ära von der Jahrhundertwende bis 2030 oder 2036 aus, bildet das Jahr 2016 in etwa die Halbzeit. Also Zeit für eine (mutmaßliche) Zwischenbilanz.
Flüchtlingsfernsehen
Wenn selbst Abschreckungsprogramme für Flüchtlinge "mit geringen Aussichten auf Asyl" irgendwie sympathisch rüberkommen sollen, ist es halt eine Gratwanderung.
Updates/Materialsammlung
Westlicher Propaganda fehlt es an Einheit von Worten und Taten. Der Einfluss der "neuen" russischen Propaganda wird häufig über-, die russische Praxis aber unterschätzt
Jemen
Ein Interview der BBC zum Jemen zeigt, was guter Journalismus ist. Wacht die "Mainstreampresse" langsam auf? Bizarre saudische Propaganda. Lage im Jemen: So wie gestern
Ein Mord als Warnung ...
Ein Unterstützer der Familien der verschwunden Studenten von Ayotzinapa wurde ermordet. Außerdem wurde den Angehörigen der Studenten ein Schweigegeld geboten.
NSA-BND-Affäre
Hallo Redaktion!
Tritt in den Hintern
Der Westen zieht medial und propagandistisch weltweit zunehmend den Kürzeren gegenüber China und Russland - das jedenfalls behaupten viele Programmverantwortliche
„Eichwald, MdB“
Die neue Politsatire-Serie bei ZDFneo ist eine gelungene Idee. Doch ist sie wieder einmal nur abgekupftert
Syrien
Eine Journalistin aus Aleppo beklagt, dass sie unter Verdacht steht, eine Dschihadistin zu sein