Suchen
1
-
25
von 35 Ergebnissen
Baustelle
Kaum zu glauben: Der Airport Berlin-Brandenburg geht in Betrieb. Von der menschenleeren Flughafenlandschaft will sich unser Autor aber nicht verabschieden
Coronakrise
Die Koalition rettet die Lufthansa mit sehr viel Geld und verzichtet auf Mitsprache. Das aber kann keine Option mehr sein
PR + Journalismus
Die Veranstaltungsreihe „PR trifft Journalismus“ diskutiert die Frage nach PR im Krisenmodus
Deutsche Bahn
Vor 25 Jahren wurde die Bahn privatisiert. Gemessen an den eigenen Versprechen kann die Bilanz nur negativ ausfallen
Vorbildlich
Zwar fliegt noch kein Flugzeug vom BER, aber die Zukunft ist schon komplett durchgeplant
BER
Was passiert, wenn er doch irgendwann eröffnet wird? Dann geht das Statussymbol der Stadt schlechthin verloren: ein Flughafen, der nicht fertig wird
Mobilität
Der Rücktritt des Bahnchefs ist ein Beispiel für die desaströse Politik des Bundesverkehrsministers. Immerhin fände sich in Berlin eine geeignete Grube-Nachfolgerin
Berlin
Das Debakel um den Hauptstadtflughafen findet kein Ende. Nun zieht der Untersuchungsausschuss eine desaströse Bilanz
Hausgemacht:
Die Entstehung der derzeit bekanntesten und wohl auch teuersten Investruine Mitteleuropas ...
Porträt
Christian Herwartz zog für Flüchtlinge bis vors Bundesverfassungsgericht. In seiner Kommune heißt der Pater alle willkommen – außer Polizisten
Baustelle
Projekte wie der Berliner Großflughafen oder Stuttgart 21 sind offenbar kaum noch zu stemmen. Inzwischen funktioniert sogar die Kirche besser als die Bahn
Berlin
Die Bundeshauptstadt sucht keinen Superstar, aber einen neuen Oberbürgermeister. Ihn zu finden, ist Aufgabe der SPD.
Brandenburg
Im Land herrscht Harmonie, keine Partei will sich unbeliebt machen. Doch es drohen viele Probleme
Landtagswahl
Piraten treten zur 6. Landtagswahl in Brandenburg mit 9 Listen- und 15 Direktkandidaten an. Das Wahlprogramm der Piraten zeigt, das wir uns einmischen und mitmischen.
Desperate Despoten:
Heute macht Wow I. einen Betriebsausflug mit Spacemaster Blähsporn – wann wird der Fluchhafen Schönerflieg zu einer „Blühenden Landschaft“?
A–Z
Welch ein Schock: Berlin sei total over, schrieb die "New York Times". Hipness an der Spree: leider passé. Genauso wie die Vegetarier und Minimöpse in unserem Lexikon
oder doch ?
Seltsame Ideen gelangen um den 1. April herum in die Öffentlichkeit. Aber bei S21, Elbphilharmonie und beim Alte-Herren-Projekt BER geht's leider nicht um April-Scherze.
Politik
Man sollte fordern, dass Politiker aus der freien Wirtschaft kommen müssten, weil man dort seine Projekte plant und nicht aus einem Ideenlostopf zieht.
BER - terroristisch
Terroristen, Vögel, Bürger und Gerichte haben etwas gegen den Hauptstadtflughafen
Flughafen
Es ist wie ein Naturgesetz: Kein Großprojekt wird so gebaut wie geplant. Warum wir nicht aus unseren Fehlern lernen
Stadtschloss
und akademisch
Wahlkampf
Herr Gabriel …
So langsam dreht die SPD völlig durch, und man fragt sich, welches Virus einen so totalen Realitätsverlust wohl ausbrechen lässt, wie der, ...
Wahlkampf
Platzeck und Wowereit wählen
Irgendwann müssen die Bundesbürger sich entscheiden, ob sie Politiker und Parteien mit ihren immer verbreiteteren Sesselklebereien
Experten
....vor der Bauruine, rastlos. Nein, Wowereit ist nicht schuld am BER-Desaster!
Mafiöse Strukturen
Die Entscheidung für den Standort Schönefeld war falsch und bleibt es. Jetzt sollte neu geplant werden. Für ein internationales Drehkreuz mit 24h Betrieb. In Sperenberg