Suchen
1
-
15
von 15 Ergebnissen
Beschneidung
Eine neue Ausstellung widmet sich den theologischen und kulturhistorischen Hintergründen der Beschneidung. Die Debatte der letzten Jahre bleibt dabei außen vor
Grundrechte
Bereits zum zweiten Mal unternimmt Manuela Schwesig den Vesuch, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Das müsste längst selbstverständlich sein
Ritual
Ein Jahr nach der großen Debatte um ein Beschneidungsurteil herrscht noch immer Verwirrung. Auch Männer fordern die juristische Anerkennung einer körperlichen Versehrung.
Ethik
Beschneidung ist straffrei. Das lässt offen, wie Ärzte sich verhalten sollen. Denn: Ist die religiöse Beschneidung medizinethisch überhaupt vertretbar?
Debatte
Mit dem Beschneidungsgesetz hat die Politik hektisch reagiert. Es ist ein Befriedungsversuch, aber ein untauglicher
Ärztemoral
Kollaborative Live-Recherche mit Wissenskarte: Religiöse Beschneidung bei minderjährigen Jungen ist bald straffrei. Aber ist sie auch mit ärztlicher Ethik vereinbar?
Religion
Je abseitiger der Glaube, umso lieber würden wir unserem Nachbarn den Schädel damit einschlagen. Dabei geht sowas viel ästhetischer. Man muss nur an das Richtige glauben.
Notiert
Darf man den Papst mit einem Urinfleck auf der Soutane zeigen? Vier Sms-Essays über Religionsdebatten der vergangenen Monate und Jahre
Leben
Mafia, Migranten und Motorradrocker - Unterschiedliche Welten wohin das Auge blickt?
Modernisierung
Ist es ein Zeichen von Toleranz, die Beschneidung von Jungen zu erlauben? Einige Anmerkungen zu Heribert Prantl und Volker Beck
Heikle Stelle
Die Beschneidung schürt Kastrationsängste. Immerhin kann man heute darüber reden
Kölner Urteil
Der von Missbrauch betroffene Christian Bahls sieht Beschneidung als Angriff auf die sexuelle Selbstbestimmung und ist empört, dass der Bundestag sofort entscheiden will
Zirkumzision
Wie wenig geeignet Strafrecht ist, kulturelle Konflikte zu lösen: von der Majestät des Gesetzes, flinken Wieseln und schlauen Füchsen
Zirkumzision
Den Religionsgemeinschaften steht eine große Transformation bevor. Debatten über Beschneidung und das Sonntagsläuten der Kirchtürme sind nur ein allererster Vorgeschmack
Beschneidungsverbot
Beschneidung unter Strafe stellen war einer von vielen Versuchen aus drei Jahrtausenden, das Judentum auszurotten. Ein deutsches Gericht erklärte sie wieder für strafbar