Suchen
1
-
17
von 17 Ergebnissen
Erwartungen 2021
Die Russen glauben an ein besseres neues Jahr als das zu Ende gegangene 2020. Einschneidende Veränderungen erwarten sie nicht oder sehen sie als Aufgabe ihrer Politik.
Minsk
Der Graben zwischen Oppositionellen und Regierungsanhängern geht durch Familien - er vertieft sich während dem andauernden Protest - für Mehrheiten gibt es nur Indizien.
Russland
Wladimir Putin gilt als Bewahrer des Status Quo. Die jüngere Generation ermüdet dieser Zustand. Mangels Alternativen wird sie zusehends unpolitisch
Demografie
Seit dem 19. Jahrhundert hat Politik das Wachstum der Bevölkerung gefördert. Umdenken tut jetzt not
Statistik
Woher beziehen Bundesbürger ihre Informationen zum Tagesgeschehen?
Philippinen
Präsident Duterte ist ein brutaler Drogenkrieger und Populist. Dennoch steht die große Mehrheit der Bevölkerung hinter ihm
Künstliche Intelligenz
Angeregt durch die schrumpfende Bevölkerung hat sich in Japan ein neuer Trend zu mechanischen Babys entwickelt. Kann das helfen?
Einwanderungspolitik
Flüchtlings- und Migrantenströme erreichten unser Land auch früher. Und das Volk widersetzte sich. Doch trotzdem wurden die ankommenden Menschen aufgenommen - warum?
Migration/Integration
Es wird so viel über Integration geredet und so wenig über Fluchtursachen. Ein Grund: Die Fluchtbewegung soll den EU-Staaten gegen den Bevölkerungsschwund helfen.
Besitzverhältnisse
Deutschland genießt in puncto Lebensqualität einen guten Ruf und doch driftet die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander – Zeit, etwas dagegen zu tun
Umfrage
Erneuerbare Energien sind bei Frauen und jungen Menschen besonders beliebt, zeigt eine Befragung. Je gebildeter die Leute, desto größer ist die Ablehnung der Kohlekraft
Griechenland
Was denkt die Bevölkerung über die linke Regierung und die Sparauflagen der EU? Ein Rundgang in Athen
klares Denken fehlt:
Paul Collier hat ein Buch über die Einwanderung geschrieben: warum es dringend erforderlich ist, "intensives, vorsichtiges Denken über moralische Vorlieben zu stellen."
Spektakel
Hamburg und Berlin wollen Olympia. Doch wie sie das finanzieren, verraten die Senate nicht
Naturwissenschaft
Noch immer sind viele Rätsel der Menschheit nicht gelöst. Die 20 wichtigsten offenen Fragen
Volksentscheid
Was in der Schweiz praktiziert wird, weckt auch hier zu Lande mehr Begehren. Doch Volksentscheide ersticken den Pluralismus, der für eine Demokratie von Nöten ist.
Neue Armut in D
Ein Betroffener 'philosophiert' ... oder so ähnlich könnte man es beschreiben.