Suchen
1
-
17
von 17 Ergebnissen
Buchmesse
Das offizielle Event fällt zum dritten Mal aus. Nun organisieren verschiedene Verlage ein alternatives Popup-Lesefest. Warum es sich lohnt, für die Buchstadt im Osten zu kämpfen
Buchmesse
Rechte Verlage sind ein Problem, aber der Ausstellung fernzubleiben ist keine Lösung. Wir müssen um sie kämpfen
Literatur
Arno Widmann erzählt seine Corona-Szenen bewusst nüchtern, Spott inklusive
Buchmesse
Die großen Verlage sind zu kuschelig miteinander. Das ist nicht zum Vorteil der Literatur und Buchkultur
Entertainment
Ob auf dem Buchmarkt oder in der Fernsehunterhaltung: Alles ist mutlos und voraussagbar. Warum? Wir haben zwei Autorinnen besucht, die es wissen müssen
Verlage
Noch ärgerlicher als Würgers Roman „Stella“ ist der kalkulierte Hype um ihn
Debatte
Die Preisbindung für Bücher soll weg, sagt die Monopolkommission. Geht jetzt die Welt unter? Ein Blick in die Schweiz zeigt: Es geht immer irgendwie weiter
Buchmesse
Der E-Book-Markt wird in der Regel ausweichend behandelt, aus der Zukunft, die natürlich jeder zu kennen scheint, für die aber niemand etwas zu tun braucht?
Widmungen
Sind nette Grußworte auf so einer Schmutztitelseite eigentlich noch zeitgemäß? Unsere Autorin fragt nach der Überflüssigkeit der kulturellen Praxis
Leerzeile
Unsere Autorin fragt nach dem Platz des Grußworts in digitaler Zeit. Steht es in einem Link zum verschenkten E-Book?
Buchmarkt
Bald schließt das erste Buchkaufhaus Deutschlands, Hugendubel am Münchner Marienplatz. Ein ehemaliger Lehrling erzählt die Legende
E-Book
„Schnelle Nummer“ heißt der jüngste Titel von Hanser Box. Was hat die neue Reihe zu bieten?
Kommentar
Die Amazon-Meldungen reißen nicht ab und waren auch auf der Buchmesse das dominierende Thema. Der Rest der Branche muss endlich anfangen zu agieren statt zu reagieren
Amazon
Die globalen Internetgiganten haben immer noch ein besseres Image als viele Offline-Unternehmen. Dabei sind sie die höchste Evolutionsstufe des Kapitalismus
Buchmarkt
In Deutschland gäbe es viel Marktpotential für E-Books. Jedoch muss man das Potential erkennen und einiges ändern. Ein Kommentar über ein gesellschaftliches Desaster
Buchmarkt
Unter Konzernbedingungen kann man keine guten Bücher machen – antikapitalistisch muss man aber nicht sein. Ein Debattenbeitrag der Verleger von luxbooks
Buchmarkt
Der bekannte US-amerikanische Verleger André Schiffrin sieht schwarz