Suchen
1
-
21
von 21 Ergebnissen
Energiekrise
Die Privatisierung staatlicher Unternehmen hat nur wenigen Profite gebracht. Die von ihnen verursachten Krisen baden wir aber alle aus. Zeit für eine Kehrtwende
Zukunft der Linkspartei
Fast aus dem Bundestag geflogen, voll in der Krise: Wie geht es weiter mit der Linken? Sie trage viel zu sehr selbst zur Spaltung der Gesellschaft bei, schreibt die Psychologin Naisan Raji – gerade bei Corona. Ein Gastbeitrag zur Debatte
Cum-Ex
Die Methode ist die wohl dreisteste Masche in einem an Dreistigkeiten nicht armen Metier. Nun gibt es einen Sieg über die Finanzgangster zu feiern
Interview
Unserer Demokratie drohen noch viel größere Katastrophen als der Wirecard-Skandal, sagt der Linken-Obmann im Untersuchungsausschuss, Fabio De Masi
Podcast
Pepe Egger und Gerhard Schick loten die Chancen einer Finanzwende und einer bürgerfreundlichen Finanzwelt aus
Hamburg
Der Denkzettel bleibt aus, die AfD wohl drin: Weder Thüringen noch Hanau sorgen bei den Bürgerschaftswahlen für eine grundlegende Trendumkehr
Hamburg
Der SPD kann bei der Bürgerschaftswahl keiner was. Ihr schadet nicht mal der Cum-Ex-Skandal
Politik
In Thüringen wird sichtbar, wie die Demokratie bröckelt. Dass ausgerechnet ein Linker sie zu retten versucht, ist weniger absurd, als mancher denken mag
Die Buchmacher
Norbert Walter-Borjans war sieben Jahre Finanzminister in NRW. Jetzt erklärt er in einem überzeugenden Buch die Ungereimtheiten des deutschen Steuersystems
Interview
Gerhard Schick kämpft als Bundestagsabgeordneter seit Jahren für die Zähmung der Finanzmärkte
Steuerskandal
5,3 Milliarden Euro hat der größte deutsche Steuerbetrug den Fiskus bisher gekostet. Politische Schlussfolgerungen aus dem Skandal harren ihrer Umsetzung
Finanzen
An der Steuerpolitik würde Rot-Rot-Grün auch 2017 nicht scheitern
Status quo
Marilyn Monroe und die Reichen, Carsten Maschmeyer und Steuergerechtigkeit, Mindestlohn und Rente, Make-up für Emmanuel Macron und die Zukunft der Uferhallen in Berlin
Status quo
Die Cum-Ex-Debatte im Bundestag, der Lobbyreport 2017, Share Deals am Immobilienmarkt, die Unabhängigkeit des Jens Weidmann und der Deutsche-Bank-Kunde Donald Trump
Interview
Norbert Walter-Borjans hat Fiskaltouristen gejagt und ist nun nicht mehr der Herr über die Finanzen in NRW
Cum-Ex/Cum-Cum
Der Bundestag debattiert den Bericht des Untersuchungsausschusses zum größten Steuerbetrug der deutschen Nachkriegsgeschichte. Union und SPD üben sich in Relativierung
Cum-Ex
Der Untersuchungsausschuss im Bundestag geht seinem Ende entgegen. Von einer Augenhöhe zu den Finanzmarktkapitalisten ist die öffentliche Hand noch weit entfernt
Cum-Ex
Der eine will zu spät vom Betrug erfahren haben, der andere versucht, Banken zu schonen: zwei Minister im Untersuchungsausschuss
Plünderung
Carsten Maschmeyer gerät im Cum-Ex-Untersuchungsausschuss des Bundestages unter Druck. Außerdem wollen die Parlamentarier die Großkanzlei Freshfields durchsuchen lassen
Betrug
Der Bundestag versteht die eigenen Gesetze nicht, sagt der Grüne Gerhard Schick. Für seine Fraktion sitzt er im Untersuchungsausschuss zum Cum-Ex-Skandal
Cum-Ex
Banken und Milliardäre haben den Fiskus mit Aktiengeschäften um Milliarden betrogen. Dubios ist dabei die Rolle von Ministern, Beamten und Lobbyisten – noch