A–Z
Prinzipiell verwerflich ist die Hochstapelei aber nicht, bereichert sie doch die Karriereplanung, den Städtebau – oder die Medienlandschaft: unser preisgekröntes Lexikon
Plagiate
Falsche Anreize locken wissenschaftlich desinteressierte Doktoranden, die Titel benötigen, um außerhalb der Wissenschaft Wissenschaftler zu spielen. Der Fehler hat System
Wissenschaft
Annette Schavan hat ihren Doktortitel verloren. Ein geheimer Bericht enthüllt: Hochrangige Wissenschafts-Funktionäre wollten das mit einer "Rettungskampagne" verhindern
Forschung
Bislang konnte nur an Universitäten promoviert werden. Nun wollen auch Fachhochschulen den Doktortitel verleihen. Warum auch nicht, schließlich haben sie längst aufgeholt
Plagiatsverdacht
Whistleblower sollen künftig ihre Namen nennen. Vor allem aber sollen Plagiate wieder Angelegenheit der Wissenschaft werden, um die Integrität ihrer Normen zu wahren
Titelentzug
Hinter der Aufregung um die Aberkennung von Annette Schavans Doktor-Titel steht auch ein Bedürfnis: Viele wünschen sich eine redliche Wissenschaft
Annette Schavan
Die Bundesbildungsministerin will nicht zurücktreten und klagt gegen den Entzug des Doktortitels. Das wird nicht lange gutgehen. Ein Lager hat noch eine Rechnung offen