Konferenz „Hijacking Memory“
Ist es möglich, über das Holocaust-Gedenken zu sprechen, ohne über Israel zu streiten? Eine Konferenz mit dem Untertitel „Der Holocaust und die Neue Rechte“ versuchte es in Berlin mit einem wissenschaftlichen Ansatz
Brexpop
Wo bleiben die Protestsongs gegen den EU-Austritt? Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin sagt schon mal laut: „Goodbye UK – And Thank You for the Music“
Kalter Krieg
Die CIA förderte von 1950 an Künstler, um die kulturelle Überlegenheit der USA nachzuweisen. Eine Ausstellung in Berlin zeigt, was sie damit bewirkte
Frischzellenkur
Im späten 19. Jahrhundert forderte der Russische Kosmismus die physische Unsterblichkeit. In Berlin wird sein Nachleben jetzt ausgelotet
Südafrika-Festival
Nach den Gräueln der Apartheid feiert das Land nun 20 Jahre Demokratie. Ein Festival im Berliner Haus der Kulturen der Welt zeigte, wie zerrissen es noch ist