Suchen
1
-
12
von 12 Ergebnissen
Russland
Die Corona-Krise hat einen Run auf Datschen im Moskauer Umland ausgelöst. Dieser Markt folgt ganz eigenen Regeln
Rückbau
Kablow hat seit der Wende viel verloren, aber die Leute halten zusammen. Manche meckern, wenn im Ort Fremde auftauchen
Fotografie
Eine Müdigkeit liegt über dem Land: Ute und Werner Mahler fragen in ihrem Langzeitprojekt nach dem Wesen der Kleinstadt
Klimaschutz
Nur ein systemischer Klimaschutz, der auch die sozialen und ökologischen Nebenwirkungen der ergriffenen Maßnahmen berücksichtigt, ist zielführend
Aufgabe 2018
Wir freuen uns, wenn in einem Dorf ein Café eröffnet. Starke Politik gegen schwache Strukturen ist das noch nicht
Südafrika
Immer mehr Menschen drängen in die Metropolen. Agrocitys wie in der Region Kapstadt sollen die ländliche Kultur erhalten
Interview
Raumforscherin Heiderose Kilper beschreibt, wie Dörfer mit Impulsen von außen wiederbelebt werden
Gegenbewegung
Ein paar junge Leute aus Potsdam leben als Selbstversorger in der Lausitz. Von harter Handarbeit und romantischen Vorstellungen
Braungrün
Die neuen Nachbarn halten kleine Dörfer am Leben, sie sind ökologisch – und streng national und antisemitisch
Rumänien
Ein Dorf am Rand der Karpaten stemmt sich gegen die Landflucht. Von engagierten Frauen und Handarbeit
Landflucht
Kaputte Infrastruktur, mieser Nahverkehr und Schnecken-Internet. Und die Kartoffeln kriegt man auch nicht mehr vom Bauern
Stadt, Land, Frust
Einst waren die Bauern Vorkämpfer für die Freiheit, heute gelten sie als konservativ und mitunter auch als weltfremd. Unser Lexikon zur Grünen Woche