Suchen
1
-
19
von 19 Ergebnissen
Armenien
Der armenische Premierminister Nikola Paschinjan soll endlich für den 2020 gegen Aserbaidschan verlorenen Krieg um Karabach büßen
Kriegsberichte
Unsere Autorin Marija Hirt ist Ukrainerin und lebt seit Jahren in Deutschland. Die Solidarität mit ihrer alten Heimat sieht sie mit gemischten Gefühlen
Interview
Der in Minsk lehrende Politikwissenschaftler Florent Marciacq fürchtet nichts mehr, als dass Belarus zum geopolitischen Spielball wird
Ukraine
Künstler haben die Maidanproteste initiiert. Künstler suchen auch jetzt nach einer Zukunft für das Land
Ukraine
Der Biden-Sohn konnte sich nach dem Maidan-Umsturz 2014 sehr wohl am Gaskonzern Burisma gesundstoßen
Interview
Der ukrainische Politiker Sergej Kiritschuk über die Befreiungsschläge in Kiew gegen Linke und Ultranationalisten
Ukraine
Homosexuelle werden nach wie vor attackiert. Das gesellschaftliche Klima wandelt sich nur langsam
Dokumentarfilm
In „Maidan“ erzählt Sergei Loznitsa die ukrainischen Proteste auch als moderne Schlachtengemälde
Ukraine
Die politische Dividende des Maidan fällt ernüchternder aus als die Schlussbilanz der Revolutionäre in Orange 2010. Damals war das Land noch komplett beieinander
Ukraine-Krise
Was geschieht wirklich in der Ukraine? Präsident und Parlament sind gewählt. Die "Volksrepubliken" der Ostukraine ließen votieren. Alles gut? Andrej Hunko meint: Nein
Ukraine
Mit einer Parade auf dem Revolutionsplatz sollen die Erfolge an der Ostfront gefeiert werden
Ukraine
Die Aufständischen im Osten sind dezentralisierter, netzwerkartiger und führungsloser, als es die in Kiew je waren. Parteien haben so gut wie keinen Einfluss
Ukraine
Der Aufruhr im Osten spiegelt den Kiewer Maidan. Wer das Eine gutheißt, kann das Andere nicht verdammen. Was jetzt gebraucht wird, ist eine überparteiliche Regierung
Ukraine
Während hierzulande darüber gestritten wird, ob Russland oder der Westen der bösere Bube ist, sind unsere Autorin und ihre Freundin nach Kiew gefahren. Ein Stimmungsbild
Ukraine
Das Zentrum der Revolution ist aus dem Blick geraten - dagegen gilt es etwas zu tun
Jung & Naiv
In der ersten Folge aus der Ukraine sprach Tilo Jung unter anderem mit mit Maxim Eristavi über die vielen EU-Flaggen in Lviv. Gehört die Stadt etwa schon zur EU?
Der wilde Wladimir
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
Ukraine
Der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch wurde für sein Nein gegenüber dem Westen bestraft, wie andere vor ihm. Der Westen fordert von den Putschisten nun "Reformen"
Ukraine
Ein ausgehandeltes Kompromisspaket zwischen der Regierung und der Opppsition nährt die Hoffnung auf Deeskalation, aber noch gibt es dafür keine endgültige Gewähr