Suchen
1
-
25
von 39 Ergebnissen
Meinung
Wird die Türkei die Erweiterung der NATO blockieren? Es lohnt in jedem Fall, ihre geopolitischen Interessen ins Kalkül zu ziehen – und mit Blick auf Russland in die Geschichtsbücher zu blicken
Meinung
Im Schatten des Ukraine-Krieges greift das türkische Militär wieder kurdische Ziele im Nordirak an. Viele Kurden in der Türkei empfinden das als Affront – und 2023 wird gewählt
Kurden
Der Hungerstreik gegen die Isolationshaft Abdullah Öcalans hat Erfolg, in Deutschland aber kaum öffentliche Resonanz
Türkei
Eine politische Allianz am Bosporus könnte das System Erdoğan ablösen
Zeitgeschichte
Innenminister Manfred Kanther (CDU) verbietet die PKK als „terroristische Organisation“. Seitdem verfolgt der deutsche Rechtsstaat kurdische Feste, Fahnen und Abzeichen
Erdogan und die Kurden
Was hat die Berliner Sparpolitik mit Erdogans Krieg gegen die Kurden zu tun? Auf den ersten Blick nichts. Doch ein zweiter Blick zeigt deutliche Zusammenhänge
Diyarbakır
Die Situation kurdischer Städte in der Südosttürkei ist seit dem Ende des Waffenstillstands zwischen PKK und türkischem Staat geprägt durch Gewalt und Zerstörung
Syrien
Der mögliche Einmarsch der Türkei in Syriens Norden zeigt, dass die deutsche Politik von vornherein auf den falschen Akteur gesetzt hat, um Fluchtursachen zu bekämpfen
Türkei
Mit der Demontage der Medien- und Meinungsfreiheit will die AKP-Regierung Restwiderstände gegen ein hegemoniesüchtiges Präsidialsystem brechen
Türkei
Gegen energischen Protest aus Bagdad schickt Präsident Erdoğan ebenfalls Soldaten in den Nordirak
Porträt
Serkan Deniz ließ früher keine politische Diskussion aus. Jetzt hält er sich zurück. Er will nicht zerrieben werden
Türkei
Seit dem Putschversuch stößt der Hang zur Lynchjustiz kaum mehr auf Widerspruch
Türkei
Während der Kämpfe zwischen Armee und PKK wurden die Bewohner der Altstadt Diyarbakırs erst vertrieben und dann enteignet
Türkei
Sozialdemokraten und Linke haben Erdoğans Irrweg in den islamisch- autoritären One-Man-Staat wenig entgegenzusetzen
Identität
Die Terroristen des IS und der PKK töten in meinem Namen: Protokoll einer muslimischen Kurdin aus Deutschland
Türkei
Präsident Tayyip Erdoğan hat sich mit seinem inneren Konfrontationskurs verrannt und kann nun die Sicherheit seiner Bürger nicht mehr ausreichend garantieren
Türkei
Präsident Erdoğan riskiert einen militärischen Crash mit Russland
Türkei
Tayyip Erdoğan forciert seinen Zwei-Fronten-Krieg gegen die Kurden
Türkei
Ohne die Hilfe von Präsident Erdoğan kann Angela Merkel einpacken. Die deutsche Außenpolitik ist ein Muster für Opportunismus
Anschlag in Istanbul
Der türkische Präsident hat sich zuletzt ganz auf seinen Feldzug gegen die Kurden konzentiert. Nun muss er sich heikle Fragen gefallen lassen
Polarisierung
Die Politik von Präsident Erdoğan hat die Atmosphäre von Hass und Gewalt begünstigt
Türkei
Die EU verlegt wegen der Flüchtlingskrise ihre Außengrenzen vorübergehend in sein Land. Deshalb erfährt Präsident Erdogan europäische Gunstbeweise wie seit langem nicht
Türkei
Gefechte zwischen der PKK-Guerilla und der Armee erinnern immer mehr an einen Bürgerkrieg
Kurden
Skrupellosigkeit als Raison d’Être – wie sich die USA eines ehemaligen Schutzbefohlenen entledigen und zum pragmatischen Schulterschluss mit Tayyip Erdoğan übergehen
Risiko
Neuwahlen führen nicht zwangsläufig zu einer absoluten Mehrheit von Erdoğans AKP